Sonntag, 21.08.2022 -
Der kommende Sonntag, 21.8.2022, trägt den Namen Israelsonntag und ist gedacht als Erinnerungssonntag. Er steht zeitlich in Zusammenhang mit dem jüdischen Festjahr, und zwar dem 9. Aw. Aw ist in dem von Israel übernommenen babylonischen Kalender der 5. Monat im Jahr. (Er liegt zwischen Juli und August nach unserer Zählung.)
Sonntag, 24. Juli 2022 - Zum ersten Mal in der Geschichte Deutschlands ist mehr als die Hälfte nicht mehr drinnen – in einer der beiden großen Kirchen. Kein Wunder, angesichts der aktuellen Zahlen von Kirchen-Austritten. Für die einen geht das in Ordnung. Wer immer nur von Neuanfang redet, braucht wohl selbst einen Neuanfang. Für die anderen sind die Zahlen alarmierend. Was kann man dagegen tun? fragen sie – und ahnen vielleicht, dass sie nichts tun werden. Weil sie nichts tun können?
Sonntag, 24. Juli 2022 - „Wenn die Solo-Suiten von Johann Sebastian Bach das Alte Testament der Celloliteratur sind, dann ist die Solosonate op.8 von Zoltan Kodaly das Neue Testament“ (Harald Eggebrecht im Deutschlandfunk)
Jakobuskirche Pullach, Sonntag 24. Juli 2022, 18 Uhr
Johann Sebastian Bach: Suite für Violincello solo Nr.6 Prelude, Allemande, Courante)
Zoltan Kodaly: Sonate für Violincello solo, h-Moll, op.8
Tageslosung
Aktuelles aus der Landeskirche
- München: Orgelsommer in evangelischen Kirchen Münchens
- Herbstsammlung 2025: Egal was ist ... die Kirchliche Allgemeine Sozialarbeit ist da!
- Schulstart in Bayern: Zurück in der Schule!
- Abschied von Johannes Friedrich: Bischof, Theologe, Brückenbauer und Menschenfreund
- Evangelische Jugend Bayern: Freiwilligendienste stärken
Sonntagsblatt
- Pia Strietmann und Gernot Krää erhalten Medienpreis "Blauer Panther"
- Diakonie kritisiert Größe: Ex-Sheraton wird Anker-Zentrum für 900 Geflüchtete in München
- Beichtgeheimnis: Warum Schweigen für Pfarrpersonen unverbrüchlich bleibt
- Elisabeth Braun: Wie eine getaufte Jüdin der Evangelischen Kirche ihr Vermächtnis hinterließ
- Theaterstück erforscht Ethik von KI-Chatbots