März 2020 - Die Veranstaltungen in der Jakobuskirche werden eingestellt. Bis auf weiteres sind alle Gottesdienste gestrichen, ebenso sämtliche Gruppentreffen und Begegnungen aller Art.
Weitergehende Informationen zu den abgesagten Veranstaltungen finden Sie hier (z.B. Ausweichtermin soweit bekannt, etc.).
ab 1. März - Entstanden sind sie als Lieder. Die Psalmen haben ihren Namen vom griechischen Wort für Singen. Überliefert sind die einst gesungenen Gebete als poetische Texte. Geblieben ist ihre starke Bildkraft. Oft lobpreisend oder vertrauensvoll, auch klagend oder zerknirscht, manchmal anstößig oder politisch unkorrekt, leidenschaftlich oder visionär.
Das ganze Leben wird in den 150 Liedern reflektiert. Erstmals sind sie Thema einer Predigtreihe in der Jakobuskirche. An jedem Passionssonntag wird ein Psalm im Mittelpunkt der Predigt stehen.
Fastenzeit - Seit mehr als 35 Jahren lädt "7 Wochen Ohne" als Fastenaktion der evangelischen Kirche dazu ein, die Zeit zwischen Aschermittwoch und Ostern bewusst zu erleben und zu gestalten.
Millionen Menschen lassen sich darauf ein: für sich allein, in Familien oder als Fastengruppe in Gemeinden. Sie verzichten nicht nur auf das eine oder andere Genussmittel, sondern folgen der Einladung zum Fasten im Kopf unter einem jährlich wechselnden Motto.
Das Aktionsmotto 2020 heißt " Zuversicht! Sieben Wochen ohne Pessimismus". Weitere Informationen sowie die Anmeldung zu einem wöchentlichen Newsletter finden Sie unter https://7wochenohne.evangelisch.de.
6. März, 19 Uhr - Herzliche Einladung zum ökumenischen Weltgebetstag im Gemeindesaal der Jakobusgemeinde. Frauen aus Simbabwe (in Südafrika) haben die Liturgie dafür gestaltet und uns Informationen zu ihrem Land und ihren Lebensumständen gegeben. Frauen aus unseren Gemeinden bereiten den Abend vor und kochen landestypische Gerichte für das anschließende Zusammenbleiben. Wir freuen uns über viele Helfer bei der Vorbereitung, kontaktieren Sie dafür bitte Frau Ute Petersen, Tel. 793 0989.
Januar 2020 - Im Rahmen der Reihe LICHTGestalten referierte Dr. Lothar Malkwitz zum Thema "Gott will im Dunkeln wohnen und hat es doch erhellt...". In seinem Vortrag stellte er die Dunkelheit Gottes und die Dunkelheit des psychoanalytischen Prozesses gegenüber. Jeder, der diese Veranstaltung verpasst hat, oder den Vortrag in Ruhe nachlesen möchte, findet ihn hier zum downloaden
Tageslosung
Aktuelles aus der Landeskirche
Sonntagsblatt
- Blue Monday: Alles über den "traurigsten Tag des Jahres"
- Theater Regensburg räumt vierfach bei "BroadwayWorld Award" ab
- Fachtag Muslime in Bayern: Positive Bilanz mit kritischen Stimmen
- NS-Dokuzentrum feiert Wiedereröffnung im Mai mit Jubiläumsprogramm
- Waffenstillstand in Gaza: Hoffnung für die Menschen – und Trumps Rolle im Fokus