Aggregator
Münchner Gericht bestätigt Provider-Sperrung von Porno-Seiten
Sonntagsblatt 2 months 3 weeks agoMünchen (epd). Der Zugang zu den pornografischen Internetseiten Youporn und Pornhub bleibt nach zwei Eilbeschlüssen des Verwaltungsgerichts München für einen Teil der deutschen Internetnutzer weiterhin gesperrt. Auslöser für die Sperrung der frei zugänglichen Internetangebote ist eine Anordnung der Bayerischen Landeszentrale für neue Medien (BLM) vom April 2024, wie das Gericht am Donnerstag mitteilte. Die BLM hatte den in München ansässigen Internetanbieter "Telefónica" angewiesen, die Seiten aus Jugendschutzgründen zu sperren.
epd
Studie: Klimaschädliche Subventionen hoch wie Klimainvestitionen
evangelisch.de 2 months 3 weeks agoStiftung ruft zu Entscheidung über Organspende auf
evangelisch.de 2 months 3 weeks agoAugsburger Friedensfest geht in die zweite Runde
Sonntagsblatt 2 months 3 weeks agoAugsburg (epd). Der zweite Teil des Kulturprogramms zur Jubiläumsausgabe des diesjährigen Augsburger Friedensfestes steht bevor. Er dauert vom 16. bis 29. Juni und steht unter dem Motto "Frieden gestalten", wie das Friedensbüro der Stadt Augsburg am Donnerstag mitteilte. Höhepunkt des zweiten Thementeils ist die Lange Kunstnacht am 28. Juni mit mehr als 200 Programmpunkten an rund 50 Orten. Geplant seien Performances, Ausstellungen, Installationen, Führungen und Musik.
epd
Bundesverfassungsgericht stoppt Rauswurf von hochschwangerer Mieterin
Sonntagsblatt 2 months 3 weeks agoSchwabach, Karlsruhe (epd). Eine hochschwangere Frau darf nicht ohne Weiteres aus ihrer Wohnung geworfen und in einer Container-Notunterkunft untergebracht werden. Bestimmt ein Amtsgericht die Zwangsräumung der Wohnung, ist dies nur möglich, wenn das Grundrecht der Mieterin auf körperliche Unversehrtheit gewahrt bleibt, entschied das Bundesverfassungsgericht in einem am Donnerstag veröffentlichten Beschluss. (AZ: 2 BvQ 32/25) Zudem müsse die Versorgung des noch ungeborenen Kindes in der Notunterkunft gewährleistet sein.
epd
Warum leisten die Kirchen in den USA nicht mehr Widerstand gegen Trump?
Sonntagsblatt 2 months 3 weeks agoUS-Präsident Donald Trump polarisiert. Doch aus vielen US-Kirchen kommt erstaunlich wenig Kritik. Und zahlreiche Christ*innen verehren ihn sogar.
Konrad Ege
Flüchtlinge fordern Abschaffung von Dublin-Zentrum
evangelisch.de 2 months 3 weeks agoImpulse-Festival startet am 18. Juni in Mülheim an der Ruhr
evangelisch.de 2 months 3 weeks agoProminente gegen CSD-Verbot in Ungarn
evangelisch.de 2 months 3 weeks agoBundesverfassungsgericht stoppt Zwangsräumung einer Hochschwangeren
evangelisch.de 2 months 3 weeks ago32. Wave-Gotik-Treffen in Leipzig
evangelisch.de 2 months 3 weeks agoStiftung baut parallel an 14 Burgen und Schlössern
evangelisch.de 2 months 3 weeks agoRichter bedroht nach Asyl-Entscheidung
evangelisch.de 2 months 3 weeks agoSchon 125 Waldbrände in Brandenburg
evangelisch.de 2 months 3 weeks agoWort zu Pfingsten: Ein Fest der Verständigung
Aktuelles ELKB 2 months 3 weeks ago"Begeisterung bewirkt Vielsprachigkeit, über Sprachgrenzen hinweg." In ihrem Wort zu Pfingsten beschreibt Regionalbischöfin Berthild Sachs die Verständigung über Barrieren hinweg.
Seit Dobrindts Weisung 160 Asylsuchende an den Grenzen zurückgewiesen
evangelisch.de 2 months 3 weeks agoNeues Fernsehformat: Sinn und Seele
Aktuelles ELKB 2 months 3 weeks agoIn dem neuen Format SINN & SEELE der Beauftragten der ELKB beim BR gehen Melitta Müller-Hansen und Alexander Brandl den großen Fragen des Lebens auf den Grund und suchen gezielt nach evangelischen Perspektiven.
Bayern, Baden-Württemberg und Bremen für mehr Raumfahrt-Investitionen
Sonntagsblatt 2 months 3 weeks agoMünchen, Stuttgart (epd). Die Regierungschefs von Bayern, Baden-Württemberg und Bremen fordern eine Stärkung der deutschen und europäischen Raumfahrtpolitik. Man stehe im Wettbewerb mit Raumfahrtnationen wie USA, Indien und China, teilten die drei Länder am Donnerstag mit. Sie fordern, dass Deutschland sich zwischen 2026 und 2028 jährlich mit zwei Milliarden Euro an der Europäischen Raumfahrtorganisation (ESA) beteiligt. Außerdem müsse das nationale Raumfahrtprogramm auf eine Milliarde Euro jährlich für nötige "Technologievorbereitung" aufgestockt werden.
epd