Sonntagsblatt
2 months 1 week ago
Mitte August leuchten die Perseiden — trotz Mondlicht. Wissenschaftshistoriker Torsten Bendl erklärt, wann das Maximum zu sehen ist, wo die Chancen am besten stehen und wie ihr optimal beobachtet.
Gabriele Ingenthron
evangelisch.de
2 months 1 week ago
evangelisch.de
2 months 1 week ago
evangelisch.de
2 months 1 week ago
Sonntagsblatt
2 months 1 week ago
Würzburg (epd). Der Katholikentag im kommenden Jahr in Würzburg will nicht-kommerzielle digitale Kommunikationsräume stärken. Man wolle den Besucherinnen und Besuchern und den christlichen Einrichtungen in Deutschland zeigen, "dass es neben den bekannten sozialen Netzwerken auch andere Wege der digitalen Kommunikation gibt: datenschutzfreundlich und ohne kommerzielle Interessen", sagte der Geschäftsführer des Deutschen Katholikentags, Roland Vilsmaier, am Montag laut Mitteilung.
epd
Sonntagsblatt
2 months 1 week ago
München (epd). Die katholische Reformbewegung "Wir sind Kirche" erkennt in dem bald 100 Tage währenden Pontifikat von Papst Leo XIV. eine klare Fortsetzung der Linie seines Vorgängers Franziskus. Leo lasse den weltweiten Synodalen Prozess konsequent weiterführen, nehme die Bischöfe weltweit in die Pflicht und ermuntere zu dezentralen Lösungen, erklärte die Initiative am Montag in München. Mit dem vatikanischen Schreiben vom 7. Juli 2025 zur Umsetzungsphase der Weltsynode seien die Diözesen in aller Welt aufgerufen, erneuerte Praktiken und Strukturen im Leben der Kirche zu erproben.
epd
Sonntagsblatt
2 months 1 week ago
München (epd). "Bonhoeffers Vermächtnis. Eine Hilfe beim Trauern" lautet ein Vortrag des evangelischen Theologen und Ruhestandspfarrers Martin Stählin am 8. September im "Café für die Seele" der St. Matthäuskirche in München. Stählin schildere Hintergründe zu Leben und Werk, Gefangenschaft und Wirkung des Theologen und Widerstandskämpfers Dietrich Bonhoeffer (1906-1945), teilte das Evangelische Bildungswerk München am Montag mit. Beginn des Vortrags ist um 15 Uhr.
epd
evangelisch.de
2 months 1 week ago
Sonntagsblatt
2 months 1 week ago
Der DGB Mittelfranken will Mariä Himmelfahrt bayernweit zum gesetzlichen Feiertag machen. Viele OB-Kandidierende stimmen zu, CSU-Vertreter lehnen ab. Aktuell ist der Tag nur in mehrheitlich katholischen Gemeinden arbeitsfrei – das sorgt für Streit.
epd
evangelisch.de
2 months 1 week ago
evangelisch.de
2 months 1 week ago
Karsten Packeiser
Sonntagsblatt
2 months 1 week ago
In welchen bayerischen Gemeinden an Mariä Himmelfahrt gearbeitet werden muss, variiert und hängt davon ab, ob die Bevölkerung überwiegend katholisch oder evangelisch ist. 2025 wird es sechs neue Orte geben, an denen Mariä Himmelfahrt ein gesetzlicher Feiertag ist.
Larissa Launhardt
evangelisch.de
2 months 1 week ago
Sonntagsblatt
2 months 1 week ago
Die Redewendung "So sicher wie das Amen in der Kirche" steht für absolute Gewissheit. Wir erklären ihre Bedeutung, ihre biblischen Wurzeln und wie sie entstanden ist.
Oliver Marquart
Sonntagsblatt
2 months 1 week ago
Tradwifes inszenieren das traditionelle Rollenbild als Lifestyle – sichtbar, ästhetisiert, millionenfach geklickt. Dahinter steht häufig ein klar strukturiertes Glaubenssystem – das der Mormonen.
Eva-Katharina Kingreen
evangelisch.de
2 months 1 week ago
Sonntagsblatt
2 months 1 week ago
Hitzewellen setzen obdachlosen Menschen stark zu. Die Diakonie gibt Tipps, wie jede*r helfen kann – von Wasser spenden bis Sonnenschutz. So kann man auch in der Sommerhitze ein Zeichen der Solidarität setzen.
Oliver Marquart
Sonntagsblatt
2 months 1 week ago
Dicke Mauern, hohe Decken: Kirchen bleiben auch bei 40 Grad angenehm kühl. Immer mehr Städte, wie Nürnberg oder Mannheim, binden sie in Hitzeaktionspläne ein – als Orte zum Ausruhen, Erfrischen und Auftanken.
Oliver Marquart
evangelisch.de
2 months 1 week ago
evangelisch.de
2 months 1 week ago