Aggregator
Studie: Schulleitungen sind stark belastet
evangelisch.de 1 month 2 weeks ago"Ohne Werte gibt es in der Autobranche keine Wertschöpfung"
evangelisch.de 1 month 2 weeks ago Susanne SchröderWelthungerhilfe: Überschwemmungen in Pakistan weiten sich aus
evangelisch.de 1 month 2 weeks agoRheinische Kirche bereitet sich auf Kirchentag 2027 in Düsseldorf vor
evangelisch.de 1 month 2 weeks agoBeauftragter fordert Gleichstellung von Pflege- und Elternzeit
Sonntagsblatt 1 month 2 weeks agoMünchen (epd). Der Patienten- und Pflegebeauftragte der Bayerischen Staatsregierung, Thomas Zöller (Freie Wähler), spricht sich für eine bezahlte Pflegezeit analog zur Elternzeit aus. Es sei dringend nötig, die pflegenden Angehörigen als "größten Pflegedienst unseres Landes" endlich zu stärken und zu entlasten, sagte Zöller am Montag anlässlich des Tags der pflegenden Angehörigen laut Mitteilung in München. Dazu gehöre auch, dass die Pflege für einen nahen Angehörigen im häuslichen Umfeld finanziert wird.
epd
Erleichterung nach Freispruch für Flüchtlingshelfer in Polen
evangelisch.de 1 month 2 weeks agoEU-Asylanträge stark rückläufig: Deutschland nicht mehr Spitzenreiter
evangelisch.de 1 month 2 weeks agoWebinar: TikTok in Kirche, Religion, Glaube | Workshop für Multiplikator*innen | 24. September
Sonntagsblatt 1 month 2 weeks agoTikTok ist längst ein zentraler Ort für Meinungsbildung, Unterhaltung und Information. Für kirchliche Einrichtungen stellt sich die Frage: Wie können wir diese Plattform sinnvoll nutzen? Ein Webinar für Macher*innen und Entscheider*innen im Raum der Kirchen.
Rieke C. Harmsen, Stefanie Hollweck, Silke Scheder
Diakonie dringt auf Gesetz zur Suizidprävention
evangelisch.de 1 month 2 weeks agoOktoberfest: Beten und Bibel im Wiesnzelt
Sonntagsblatt 1 month 2 weeks agoDas Oktoberfest beginnt, die große Party mit viel Bier, Flirten und Feiern. An Beten und Bibel denkt in diesem Zusammenhang niemand. Und doch spielt beides in einem der großen Festzelte, dem Höfbräuzelt, eine wichtige Rolle. Das können Sie sich nicht vorstellen, dann hören Sie mal rein:
Elke Zimmermann
Dirigent Christoph von Dohnányi ist gestorben
Sonntagsblatt 1 month 2 weeks agoHamburg, München (epd). Der ehemalige Chefdirigent des heutigen NDR Elbphilharmonie Orchesters, Christoph von Dohnányi, ist tot. Er starb wenige Tage vor seinem 96. Geburtstag in München, wie der Norddeutsche Rundfunk (NDR) am Montag in Hamburg mitteilte. Von Dohnányi leitete das NDR-Orchester von 2004 bis 2011.
epd
UN-Hochkommissar prangert Straffreiheit für Kriegsverbrecher an
evangelisch.de 1 month 2 weeks agoTegernseer Pfarrer legt Widerspruch gegen Strafbefehl ein
Sonntagsblatt 1 month 2 weeks agoTegernsee, Miesbach (epd). Der vorläufig suspendierte Pfarrer der evangelischen Gemeinde im Tegernseer Tal hat Widerspruch gegen einen Strafbefehl wegen Besitzes jugendpornographischen Materials eingelegt. Der Strafbefehl sei bereits am 20. August erlassen und am 28. August zugestellt worden, sagte ein Sprecher des Amtsgerichts Miesbach am Montag auf Anfrage des Evangelischen Pressediensts (epd). Daraufhin habe der Pfarrer Widerspruch erhoben.
epd
Niederlage für Argentiniens Präsident Milei bei Regionalwahl
evangelisch.de 1 month 2 weeks agoMieterbund-Präsidentin: "Wohnen ist die soziale Krise unserer Zeit"
evangelisch.de 1 month 2 weeks agoUmfrage: Vergleichsweise wenige Bayern bekommen Weihnachtsgeld
Sonntagsblatt 1 month 2 weeks agoIsmaning (epd). In Bayern erhalten vergleichsweise wenige Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer Weihnachtsgeld. 41 Prozent der Beschäftigten bekommen diese Sonderzahlung, wie eine am Montag veröffentlichte Umfrage im Auftrag des Radiosenders Antenne Bayern ergab. Der Bundesdurchschnitt liegt bei 46 Prozent. Vor allem bei den jüngeren Beschäftigten ist die Quote sehr niedrig: Bei den Unter-35-Jährigen erhalten nur 38 Prozent Weihnachtsgeld. Das Umfrageinstitut Kantar hat für den Sender im August mehr als 1.000 zufällig ausgewählte Erwachsene befragt.
epd
Naturschutz im Klimawandel: Warum alte Strategien nicht mehr funktionieren
Sonntagsblatt 1 month 2 weeks agoSteigende Temperaturen und sinkende Wasserstände stellen den Naturschutz in Deutschland vor neue Aufgaben. Forschende fordern ein Umdenken – nicht jede Art lässt sich retten, doch neue Ökosysteme entstehen.
Karsten Packeiser