Stop
Bildrechte Pixabay // albersheinemann

März 2024 - Die Ergebnisse der ForuM-Studie zur sexualisierten Gewalt sind erschütternd. Durch unser Hinschauen können wir dazu beitragen, dass Gewalt und Übergriffe verhindert werden.

Wir müssen uns informieren, uns schulen, wie Prävention wirksam wird. Und es braucht Schutzkonzepte, die für alle gelten, die im kirchlichen Kontext mitarbeiten.

Wenn Sie über alte oder aktuelle Erfahrungen von sexualisierter Gewalt in unserer Gemeinde sprechen möchten, wenden Sie sich bitte an Pfr. Zöbeley oder an die Präventionsbeauftragte im Prodekanat.

Kontakt per Mail: Christine.Glaser@elkb.de.

.

Geduld
Bildrechte Pixabay _NoName_13

Sonntag, 25. Januar 2024 - Kinder können schon mal ungeduldig werden, wenn sie genervt oder gelangweilt sind von dem, was andere von ihnen wollen. Genau das führen uns die Kinder des Kindermusicals (Ltg. Sonja Beck) deutlich vor Augen und Ohren. Wie werden sie wohl reagieren auf das, was Eltern von ihnen erwarten?

Wie aber sieht es mit deren Geduld aus? Die Frage ist nicht weniger wichtig in Konflikten. Ellen Brandenburg und Rebecca Helmes, zwei Lektorinnen in Ausbildung, geben eine Antwort. Auch auf die Frage, wie es mit der Geduld unseres himmlischen Vaters aussieht, wenn wir nicht so leben, wie wir sollen. Verliert Gott allmählich seine Geduld?

Herzliche Einladung zum Gottesdienst mit Geduld und Spaß am 25. Februar, 10 Uhr.

Party
Bildrechte Pixabay // ktphotography

Sonntag, 11. Februar 2024 - Was wir am vergangenen Sonntag gefeiert haben, war keine rauschende Ballnacht zum Fasching, mit Kostümen, Masken und albernen Büttenreden. Das war ein fröhliches Fest zur Ehrung unserer Ehrenamtlichen, mit einem Gottesdienst zur höheren Ehre unseres Gottes. Doch nun platzt ein Stimmungskiller in das ausgelassene Treiben.

Ein Post wie im Internet: Ich hasse eure Feste. Ein Hasspost,nicht aus einem Internet-Forum, sondern aus der Bibel. Und der das postet, ist kein Geringerer als der Prophet Amos. Ein hassender Gott – im Predigttext am Faschings-Sonntag? Gibt es nun eine Hasspredigt? Mehr dazu im Gottesdienst am 11.2.um 10 Uhr. Herzliche Einladung!

Kerzen
Bildrechte Pixabay // 2431 Bilder

Samstag, 6.Januar 2024 - Wir feiern in einem Gottesdienst in der Jakobuskirche am 6. Januar um 17 Uhr das Fest der drei Weisen aus dem Morgenland, die durch Licht geführt, ihr Ziel erreichten.

Sie folgten ihm, wie Jesus Christus es später mit folgenden Worten beschrieb:
"Ich bin das Licht der Welt. Wer mir nachfolgt, der wird nicht wandeln in der Finsternis, sondern wird das Licht des Lebens haben"
Licht ist präsent, im Irdischen wie im Spirituellen - so auch in der Musik.

Gemeinsam mit den Sängerinnen A-Reum Lee und Sarah Williamson begibt sich Aldo Brecke auf eine musikalische Reise zum Thema Licht. Vom abendlichen Glanz der Sonne, durch eine von Mond und Sterne erhellte Nacht zum Morgenlicht.

Silvester
Bildrechte Pixabay // geralt

Jahreswechsel 2023/24 - In diesem Jahr laden wir zu zwei Gottesdiensten in die Jakobuskirche ein, die beide um 17 Uhr beginnen.

In bewährter und schöner Tradition wird der Gottesdienst zum Jahresschluss in ökumenischer Verbundenheit gefeiert, in der gemeinsamen Verantwortung und der freundschaftlichen Begegnung der beiden Pullacher Pfarrer Wolfgang Fluck und Martin Zöbeley (31.12., 17 Uhr). Am Silvester-Morgen entfällt der Sonntags-Gottesdienst.

Vergleichsweise neu ist das Konzept der sog. SüdRegion, besondere Gottesdienste zusammen zu feiern. Zu einem Neujahrs-Gottesdienst mit Abendmahl lädt die Jakobusgemeinde mit Pfr. Martin Zöbeley auch unsere evangelischen Nachbarn aus München ein, aus der Andreas-, der Apostel- und der Petruskirche (1.1., 17 Uhr).

Und noch ein Hinweis: Am Fest Epiphanias vulgo Dreikönigstag (6.1.) wird wieder ein Lichterfest gefeiert,  ein feierlicher Gottesdienst bei Kerzenschein, der diesmal von Aldo Brecke mit entsprechender Musik gestaltet wird. Er beginnt ebenfalls um 17 Uhr.

Herzlich willkommen in der Jakobuskirche Pullach!

Weihnachtsbaum mit Christbaumkugel
Bildrechte Bilddatenbank Fundus

Weihnachten 2023

24.12., Heiligabend

11:00 Krippenspiel-Gottesdienst mit den Kindern des Kindermusicals, Leitung Sonja Beck, und Pfr. Martin Zöbeley.

Der Heilige Abend beginnt mit der Aufführung des beliebten Krippenspiels, diesmal auf der Bühne in der Kirche, am Vor- und am Nachmittag.

15:00 Krippenspiel-Gottesdienst mit den Kindern des Kindermusicals, Leitung Sonja Beck, und Pfr. Martin Zöbeley.

18:00 Christvesper, mit Pfr. Martin Zöbeley

Die Christvesper wird am frühen Abend wieder mit festlicher Bläsermusik gefeiert.

22:30 (!) Uhr Christmette, mit Pfr. Martin Zöbeley und der Familie Rost / Baesecke.

In der stimmungsvollen Christmette um 22:30 Uhr ist dank der Kleinsten Bühne der Welt die Geschichte wieder zu sehen, die da geschehen ist.

25.12., 1. Weihnachtstag

10:00, Christfest mit Abendmahl, mit Pfr. Dr. Lothar Malkwitz

Wer die Geburt Christi ohne Trubel begehen möchte, ist eingeladen zu einem festlichen Weihnachts-Gottesdienst mit Abendmahl.

26.12., 2. Weihnachtstag, Apostelkirche

10:30, Fest-Gottesdienst mit Pfrin. Christina Costanza

Am zweiten Weihnachtsfeiertag sind wir wieder in derApostelkirche zu Gast. Dort gibt es noch immer die feierlicheTradition des Quempas-Singens.

Erster Advent
Bildrechte Pixabay // Myriams-Fotos

1. Advent 2023 - Als Kinder erfahren wir, was mein ist und was dein. Und das hat Folgen. Über dasjenige, was dir gehört, kannst du allein verfügen. Aber wem gehörst du? Das – und was daraus folgt, erfährst du in Jakobus, im Gottesdienst zum Ersten Advent, am Sonntag, den 3. Dezember um 11 (!) Uhr.

Den Team-Gottesdienst mit Kinderkirche und Abendmahl übernimmt Norbert Ellinger für den erkrankten Pullacher Pfarrer Martin Zöbeley. Pfr. Ellinger, ehedem Leiter der Münchner Telefonseelsorge, ist heute verantwortlich für die Krisen- und Lebensberatung der Münchner Insel und schreibt regelmäßig im Sonntagsblatt.

Info
Bildrechte Pixabay // geralt

November 2023 - Anders als die Austrittszahlen der Kirchen befürchten lassen, ist das Gemeindeleben in Jakobus auf dem besten Weg, das Pandemie-bedingte Tief zu überwinden. Viele Initiativen bieten wieder die Möglichkeit zu Austausch und Begegnung oder laden zur Mitarbeit ein.

Neu ist der Aufbau eines Bibelkreises, der sich in größeren Abständen trifft, um biblische Schriften zu lesen und ihre Botschaft zu reflektieren. Wenn Sie interessiert sind, regelmäßig oder auch mal unverbindlich daran teilzunehmen, melden Sie sich bitte im Pfarramt unter Tel. 089 – 79360265.

Zu einem beliebten Treffpunkt ist die Reihe Auf ein Glas Wein in Jakobus geworden. Am Montag, den 27.11., wird Pfr. Martin Zöbeley ab 20 Uhr der Frage nachgehen, ob der Islam etwa nicht zu Deutschland gehört.

Schon herumgesprochen haben sich auch die Abendgottesdienste am 3. Sonntag im Monat, jeweils mit anschließender Brotzeit. So beginnt der musikalisch besonders gestaltete Gottesdienst am 19.11. erst um 18 Uhr. Herzliche Einladung!

Lyrik
Bildrechte Pixabay // andreas160578

Sonntag, 12. November 2023 - Die ursprünglich für den 22. Oktober geplante Gemeindeversammlung wird an diesem Sonntag, den 12.11. nachgeholt, im direkten Anschluss an den Gottesdienst in der Jakobuskirche. Was Sie uns schon immer mal sagen wollten: Hier hat es seinen Platz.

Der Gottesdienst um 10 Uhr ist zum ersten Mal ein Lyrik-Gottesdienst.  Er nimmt in den Blick, was poetische und religiöse Sprache gemeinsam haben: die Grenze des Sagbaren. Das Wort Gottes hat da ebenso seinen Platz wie das, was Rilke an der Menschen Wort einst so fürchtete.

Links_rechts
Bildrechte Pixabay // PabloJimeno

Sonntag, 15. Oktober 2023 - Die Wahl ist vorbei, die wie immer mit manchen Hoffnungen und Befürchtungen verbunden war. Was bedeutet es jetzt, jemanden links liegen zu lassen? Oder das Rechte zu tun?

Im kommenden Gottesdienst am Sonntag danach fällt unser Blick auf diejenigen, die sich nicht nur abgehängt fühlen. Die es tatsächlich sind. An denen wir vorbei gehen. Menschen, die wir abhängen, mit unserem wettbewerbs-orientierten Denken. Um uns selbst ganz vorne sehen zu können.

Am kommenden Sonntag haben auch Sie die Wahl, um 18 Uhr (!) in die Jakobuskirche zu kommen. Damit Sie Ihre Stimme einbringen und sich tatsächlich ganz vorne sehen können.

Herzliche Einladung – auch zur Brotzeit danach!

Ihr Pfr. Martin Zöbeley