Vampir
Bildrechte Pixabay // kalhh

Sonntag, 1. Oktober - Die Frage nach Vampiren in der Kirche ist leicht zu beantworten: in Jakobus gibt es sie. Am Sonntag werden sie nicht schon nach Mitternacht, sondernausnahmsweise erst um 11 Uhr (!) auferstehen. Sie stellen uns vor schwierige Fragen: Trinken sie wirklich Blut? Und warum das? Was feiern sie an Erntedank? Bekannt ist bisher nur, dass die Kirche dazu ein Geheimnis hütet.

An der Seite von Pfarrer Martin Zöbeley werden Kinder des Kinder-Musicals, Sonja Beck, Uli Kulzer und Aldo Brecke in einem Gottesdienst auftreten, der mit Vampiren und dem gemeinsamen Abendmahl zu tun hat. Bitte unbedingt dazu mitbringen: Die ganze Familie, Lust zum Staunen, Appetit auf Leben – und, wie immer, Lebensmittel-Spenden für den Isartaler Tisch!

Berge
Bildrechte Pixabay // 8385

Sonntag, 24. September 2023 - Felix Leibrock ist Polizeiseelsorger, schreibt Romane und leitet das evangelische Bildungswerk München. Doch im Sommer ist er als Seelsorger in den Bergen unterwegs. Mit anderen Bergbegeisterten feiert er Gottesdienste auf Almen und Gipfeln und stellt die Frage: Bringen Berge Hilfe? Helfen sie uns, seelische Not zu meistern und gestärkt durchs Leben zu gehen? Kann Glaube den Watzmann versetzen? Oder sind Berge Berge und Nöte Nöte.

Wer seine Antwort wissen möchte, hat am kommenden Sonntag die Gelegenheit: Im Gottesdienst der Jakobuskirche um 10 Uhr.

Herzliche Einladung!

24. September 2023 - SAXONIA CANTAT (Chor des Gymnasiums Coswig, Eltern- Lehrer-Chor des Vitzthum-Gymnasiums Dresden, Jugendchor des Lichtwer-Gymnasiums Wurzen)

THURINGIA CANTAT Musiker und Musikerinnen der Sächsischen Staatskapelle Dresden, der Dresdner Philharmonie, der Elbland Philharmonie Sachsen, der Staatsoperette Dresden u.a. Michal Doron, Duong Huyen Ly, Yara Abou Fakher, Henrik Goldschmidt, Bilal Irshed, Rasmus Moldrup, Timothy Oliver, Yohan Ramon, Miriam Sabba, Ceylan Sert, Ilja Silchuk 

Jess Walter
Bildrechte Jess Walter

25. September 2023 - Jess Walter (Pullacher Künstler) hat als Impulse für einen Austausch einige Kunstwerke im Gepäck, die improvisiert vor Ort gezeigt werden. Ergänzend dazu wird er über seine Webseite (www.jess-walter.de) Einblicke in seine künstlerische Arbeit geben.

Wir laden Sie herzlich "Auf ein Glas Wein" und einen künstlerischen Abend am 25.09. um 20 Uhr in der Jakobuskirche ein. 

Himmel
Bildrechte Pixabay // Elg21

Sonntag, 27. August 2023 - So heißt es in einem evangelischen Kirchenlied. Den Himmel über uns sehen zu können, das mag bedeuten: Seine Weite wahrzunehmen, vielleicht mit dem Eindruck der Unendlichkeit des Universums. Mit dem Gefühl einer von allem Irdischen enthobenen Freiheit. Oder auch mit einer Ahnung des Gottes, den wir gewöhnlich als Schöpfer des Himmels und der Erde bekennen.

So werden wir im Gottesdienst am kommenden Sonntag, den 27.8., um 10 Uhr, beides versuchen: in den Himmel zu schauen – und Gott zu erkennen. Das eine ist abhängig vom Wetter, das andere von der Fähigkeit, sein Wort wahrzunehmen. Vielleicht wird Ihnen dann Hören und Sehen gelingen. Herzliche Einladung von Pfarrer Martin Zöbeley!

Sex
Bildrechte Pixabay // bubulina65

20. August 2023 - So fragte provokativ ein berühmter Schlager, mit dem Zarah Leander einst die kleinbürgerliche Moral aufs Korn nahm.

Die Frage dahinter ist viel älter, aktuell noch immer das Thema:

  • Wenn praktizierte Liebe in der Kirche mit Sünde gleichgesetzt wird.
  • Wenn oft von der Liebe Gottes und der Sünde geredet wird, doch nur selten und sehr verschämt von Sexualität.
  • Wenn eine Ausstellung wenig kunstvoller Bilder eine Welle der Erregung provozieren will.
  • Hat Liebe heute noch mit Sünde zu tun?

Das beantwortet uns Jesus – und provoziert dabei auf seine eigene, sehr kunstvolle Weise.

Dazu mehr im nächsten Gottesdienst am 20.8. um 10 Uhr in der Jakobuskirche Pullach.

Herzliche Einladung von Pfarrer Martin Zöbeley 

Liebe
Bildrechte Pixabay // 95C

06. und 13. August 2023 - In der Jakobuskirche Pullach wird die Serie mit den großen Themen Hollywoods fortgesetzt. DieVerbotene Liebe von David, des großen Königs Israels, und der von ihm heiß begehrten, aber verheirateten Batseba nimmt Pfr. Johannes Schuster am 6. August ab 19 Uhr in den Blick. Ein früher Fall sexueller Nötigung? Im Anschluss an den Abendgottesdienst mit Abendmahl (um 19 Uhr!) wird zu einer deftigen Brotzeit eingeladen.

Zur gewohnten Gottesdienst-Zeit wird ein Minigottesdienst für die ganz Kleinen und ihre Familien gefeiert (6. August, 10 Uhr, mit Uli Kulzer).

Am Sonntag darauf geht es mit Samson weiter, einer Mischung aus James Bond, Tarzan und Rambo. Dieser unvorstellbar starke Held hat eine Schwäche: Er liebt die falschen Frauen. Zum Verhängnis wird ihm Dalila, eine der großen Verführerinnen der Literaturgeschichte. Sie ist es, die ihm das Geheimnis seiner übermenschlichen Kraft entlocken wird. (Um ein Haar alles verloren: 13. August, 10 Uhr, mit Pfr. Martin Zöbeley).

Sonntag, 30. Juli 2023 - „Morgendliche Überraschung“ – mit diesem Titel startet am 30.7. um 10 Uhr in der Jakobuskirche die Sommerpredigtreihe „Liebesgeschichten in der Bibel“. Die Geschichte von Jakob, Lea und Rahel, eine Geschichte voller Liebe und Eifersucht, voller Hoffnung, Vergebung und Gottvertrauen, steht im Zentrum dieses Gottesdienstes mit Pfarrerin Ortrun Kemnade-Schuster. 

In der Bibel gibt es viele abenteuerliche Geschichten von Menschen, die in Wirrungen ihres Lebens Gottes Handeln an sich gesehen haben. Darin sind sie uns nahe und auch wir sind eingeladen, Gottes Spuren in unserem Leben zu entdecken.

Die Sommerpredigtreihe ist ein Projekt der „SüdRegion – Evangelisch zwischen Isar und Würm“, der Andreas-, Apostel- und Petruskirche im Münchner Süden und der Jakobuskirche Pullach.

Gospelchor
Bildrechte Kerstin Keysers Fotografie

Dienstag, 25. Juli 2023 - Herzliche Einladung zu einem entspannten, fröhlichen GOSPEL SOMMER ABEND in der Jakobuskirche in Pullach unter dem Motto „Hören, Singen, Tanzen, Feiern“.

Konzert des Pullacher Gospelchors unter der Leitung von Erik Bond am 25.7.2023 um 20:00 Uhr.

Im Anschluss gemütlicher Ausklang vor der Kirche.

Für Getränke und Knabbereien ist gesorgt.

Eintritt frei, Spenden erbeten.