Klagemauer
Bildrechte Pixabay // AaronsPhotos

Sonntag, 21.08.2022 - 

Der kommende Sonntag, 21.8.2022, trägt den Namen Israelsonntag und ist gedacht als Erinnerungssonntag. Er steht zeitlich in Zusammenhang mit dem jüdischen Festjahr, und zwar dem 9. Aw. Aw ist in dem von Israel übernommenen babylonischen Kalender der 5. Monat im Jahr. (Er liegt zwischen Juli und August nach unserer Zählung.)

Herein
Bildrechte Pixabay // squarefrog

Sonntag, 24. Juli 2022 - Zum ersten Mal in der Geschichte Deutschlands ist mehr als die Hälfte nicht mehr drinnen – in einer der beiden großen Kirchen. Kein Wunder, angesichts der aktuellen Zahlen von Kirchen-Austritten. Für die einen geht das in Ordnung. Wer immer nur von Neuanfang redet, braucht wohl selbst einen Neuanfang. Für die anderen sind die Zahlen alarmierend. Was kann man dagegen tun? fragen sie – und ahnen vielleicht, dass sie nichts tun werden. Weil sie nichts tun können?

Clara Baesecke
Bildrechte Jörg Baesecke

Sonntag, 24. Juli 2022 - „Wenn die Solo-Suiten von Johann Sebastian Bach das Alte Testament der Celloliteratur sind, dann ist die Solosonate op.8 von Zoltan Kodaly das Neue Testament“ (Harald Eggebrecht im Deutschlandfunk)

Jakobuskirche Pullach, Sonntag 24. Juli 2022, 18 Uhr

Johann Sebastian Bach: Suite für Violincello solo Nr.6 Prelude, Allemande, Courante)

Zoltan Kodaly: Sonate für Violincello solo, h-Moll, op.8

Steine
Bildrechte Pixabay // pexels

Sonntag, 10. Juli 2022 - Die Geschichte war wohl so anstößig, dass sie erst mit deutlicher Verspätung, als "Nachtrag" quasi, im Johannesevangelium (Kapitel 8, 3-11) ihren Platz gefunden hat. Das Skandalöse daran ist, dass sie die Schein-Heiligkeit pharisäischer Moral aufdeckt. Jesus lenkt – in großer Gelassenheit - die Aufmerksamkeit von der beschuldigten Ehebrecherin weg auf die Schuld derer, die sie beschuldigen. Auf die Schuld derer, die meinen, Gottes Willen genauestens zu kennen.

Flagge Ukraine
Bildrechte Pixabay // akitada31

3. März 2022 - Wir verbinden uns bis auf weiteres jede Woche mit allen, die um den Frieden in der Ukraine und in der Welt beten, und laden ein zum ökumenischen Friedensgebet für die Ukraine jeden Donnerstag um 19.30 Uhr in der Jakobuskirche (Team Pfarrer Dr. Lothar Malkwitz, Konrad Petersen, Antonia Muth, Christine Salfer).

Ein Predigt im Rahmen eines Friedensgebetes von Pfr. Dr. Lothar Malkwitz finden sie hier: 

Nest
Bildrechte Pixabay // Lawir

Sonntag, 29.05.2022 - Die Konfirmationen sind vorbei; der alte Konfi-Jahrgang ist weg. Werden wir die Jugendlichen bald wiedersehen? Wir vertrauen darauf, dass sie wiederkommen werden, wenn der Heilige Geist sie treibt. Und dass die neuen Konfis ab dem Johannistag bei uns sein werden. Bis dahin wird das Gemeindeleben an Jakobus, werden auch unsere Gottesdienste ohne Konfis auskommen.