Sonntag, 13. Februar 2022 - Jeder Mensch will gerecht behandelt werden. Doch was ist gerecht? Und was wird jemandem gerecht? Und ist beides dasselbe, oder besteht da eine Spannung? Mit seinem Gleichnis von den Arbeitern im Weinberg, in dem der Gutsbesitzer Menschen für unterschiedlich viele Arbeit den gleichen Lohn zahlt, provoziert Jesus seine Hörerschaft. Gängige Vorstellungen und Empfindungen von dem, was gerecht ist, wirbelt er durcheinander. Uns fordert er heraus, einen neuen Blick darauf zu werfen.
Den Gottesdienst am 13. Februar um 10 Uhr feiert die Jakobusgemeinde am geöffneten Fenster gleichzeitig drinnen (3G) und draußen.
Von drinnen nach draußen: In diesem Gottesdienst wird Pfarrer Dr. Hermann Geyer von Stadtdekan Dr. Liess und Dekan Grötzner aus dem Berufsleben verabschiedet. Anschließend gibt die Jakobusgemeinde im Freien einen kleinen Empfang. Wir laden Sie herzlich ein und möchten Siebitten, sich auf die Witterung entsprechend einzustellen.
März 2022 - Der ökumenische Weltgebetstag 2022 wurde von Frauen aus England, Wales und Nordirland vorbereitet. Das Motto ist „Zukunftsplan Hoffnung“. Im Gottesdienst erfahren Sie mehr über die Geschichte und Eigenheiten der drei Länder des Vereinigten Königreichs. Die Frauen erzählen von ihrem stolzen Land, aber auch über Armut, Einsamkeit und Missbrauch.
Das Vorbereitungsteam der evangelischen und katholischen Kirchen in Pullach hat sich wegen der Corona Situation entschieden, in diesem Jahr den Weltgebetstag nicht in einer der Kirchen zu feiern.
Interessierte sind eingeladen den Gottesdienst über Bibel-TV oder online (YouTube) mit zu feiern:
Wie Sie Bibel TV empfangen, können Sie hier nachlesen: https://www.bibeltv.de/empfang
Sendezeiten:
- Freitag, 4. März 2022 19 Uhr
- Samstag, 5. März 14 Uhr
- Sonntag, 6. März 11 Uhr
Ebenfalls um 19 Uhr ist Premiere des Gottesdienstes online: auf www.weltgebetstag.de und unserem YouTube-Kanal
Februar 2022 - Wir versuchen die Außenanlagen auf der Südseite der Jakobuskirche so schön und blühfreudig wie möglich zu gestalten. Unsere Hausmeister Luka und Mirko Corluka machen schon die Hauptaufgaben wie Rasenmähen, Laub zusammenrechen und Gießen bei Trockenheit. Aber uns fehlt Jemand, der ihnen sagen kann „diese Pflanze im Herbst schneiden oder im Frühjahr“ oder „diese Pflanze passt zu jener oder nicht“.
Haben Sie Lust, ab und zu im Vorgarten unserer Kirche nach dem Rechten zu schauen? Das Umweltteam und die ganze Gemeinde würden sich freuen.
Bitte setzen Sie sich mit mir in Verbindung: Konrad Petersen, Tel. 793 0989
Sonntag, 06. Februar 2022 - Oder war es etwa Jesus? Ein Video, zigtausend Mal angeklickt, zeigt ein Schwimmbecken, in dem ein paar Schwimmer ihre Bahnen ziehen. Dazwischen ein weißgekleideter Mann, der feierlich übers Wasser schreitet. Der Bademeister schnauzt ihn an, erst wegen seiner Klamotten. Dann, weil er nicht geduscht, im Wasser versinkt. Rettung? Fehlanzeige.
Die Reaktionen auf das Werbefilmchen des Waldschwimmbads sind geteilt. Sie werfen die Frage auf, ob wir glauben, was wir sehen. Um diese Geschichte, um ihr berühmtes Vorbild im Matthäusevangelium und um unsere Vorbilder geht es am Sonntag, den 6.2., um 10 Uhr in der Jakobuskirche. Jesus als (Bade-)Meister? Treffer, versenkt…
30. Januar - Gott schauen von Angesicht, wer möchte das nicht? Auch Mose, der in harter Zeit sein Volk durch Wüste und Krise führen soll und Gott dafür um Vergewisserung bittet: "Lass mich deine Herrlichkeit schauen", bekommt diesen Wunsch so nicht erfüllt. Doch indem er sich in exponierter Lage als geborgen und bewahrt erfährt, berührt er, als er Gottes Herrlichkeit hinterherschaut, sein Geheimnis.
Am 30. Januar, dem letzten Sonntag der Epiphaniaszeit, feiern wir angesichts der aktuellen Lage wie häufig in den letzten zwei Jahren den Gottesdienst in kurzer Form wieder auf der Wiese vor der Jakobuskirche - auch gerade für besonders Vorsichtige, für Abgehärtete und Unerschrockene.
Erkennen Sie Gott? Die Gelegenheit dazu haben Sie immer, besonders am Sonntag um 10 Uhr im Gottesdienst der Jakobuskirche.
Herzliche Einladung!
Ihr Pfr. Dr. Hermann Geyer.
11:30 Mitmachkirche – Hl. Abend
Ein Gottesdienst für die ganze Familie mit Prädikantin Andrea Bliese. Er wird in der Kirche gefeiert, in der, wie immer, die 3G-Regel gilt. Hier bekommen wir nach dem Segen das Friedenslicht von Bethlehem: so können wir beides zu uns mit nach Hause nehmen.
12. Dezember 2021 - Für Kinder Gottes ist das eine gute Nachricht: bald feiern wir die Geburt Christi. Doch steckt hinter der Verheißung noch viel mehr: Angst, Trauer, vielleicht auch Verzweiflung angesichts der vielen apokalyptisch anmutenden Ereignisse: Krankheiten, Überschwemmungen, Kriege, Vulkanausbrüche – und all das andere, was uns persönlich in diesem Jahr belastet hat. Doch Angst, Trauer oder Verzweiflung haben ein Ende; der Tag ist nicht mehr fern.
Diese adventliche Zusage macht Jochen Klepper, einer der wichtigsten Liederdichter, in seinem Lied Die Nacht ist vorgedrungen. Es steht im Zentrum des nächsten Gottesdienstes in der Jakobuskirche – und neben ihm auch die Zusage aus einem anderen seiner Lieder: Sein Wort will helle strahlen, wie dunkel auch der Tag.
Lassen wir uns ein auf das Wort Gottes in der Jakobuskirche, bei einem Singgottesdienst, der wieder ohne Gesang auskommen muss. Zudem bitten wir um Verständnis dafür, dass die Einhaltung der 3G-Regel künftig am Eingang kontrolliert wird, damit wir uns wirklich nur vom Wort Gottes anstecken lassen!
Pfr. Martin Zöbeley
5. Dezember 2021 - „Steht auf und erhebt Eure Häupter, denn Eure Befreiung naht sich!" (Lukas 21,28)
Dies ist das Wort zum zweiten Advent! Und natürlich ist es völlig ungeschützt gegenüber dem Spott und der Häme der Ungebildeten wie der Gebildeten unter den Verächtern von Religion. Das war schon immer so und wird wohl auch so bleiben. Es ist müßig zu versuchen, sie zu überzeugen.
Der Gottesdienst am 2. Advent will nicht überzeugen; er will nähren in diesen herausfordernden Zeiten. Deshalb werden wir im Rahmen strenger Hygienemaßnahmen gemeinsam das Heilige Abendmahl feiern: als Zeichen einer verantwortungsvollen und liebevollen Gemeinschaft, in der jede und jeder ihren und seinen eigenen Platz.hat.
Erhebt Eure Häupter: nicht in der Überheblichkeit der Nase-Weisen und nicht in der Unterwürfigkeit der Beschämt-zu-Boden-Sehenden!
Aufrechten Hauptes sich für Schönheit des Lebens öffnen, dankbar sein, daran Anteil haben zu dürfen. Und all dies im Wissen um die eigene Ohnmacht.
Herzliche Einladung zum Gottesdienst am 2. Advent in der Jakobuskirche. Es gilt die 3-G- Regel: Genesen, geimpft oder getestet. Pfarrer Dr. Lothar Malkwitz
November 2021 - In diesem Monat können wir auf unser 10 - jähriges Bestehen zurückblicken. Wir freuen uns, dass sich unser Meditativer Tanzkreis "gemeinschaftsfördernd" über ein Jahrzehnt gehalten hat. Der Kreistanz wandelt das Schwere zum Leichten, erweckt die Freude, ohne das Schwere zu verdrängen. In der Gemeinschaft findet im Tanzen Veränderung statt, weil wir unsere Verbundenheit mit Körper, Geist und Seele wahrnehmen.
Wer Lust hat mitzutanzen, findet hier weitere Informationen (neu: unter Gruppen und Leben / Meditative Kreistänze).
"Das Tanzen ist ein Geschenk Gottes an unsere Lebensfreude. Nehmen wir es dankbar an und nutzen es."