Sonntag, 26. Februar 2023 - … das rufen wir am kommenden Sonntag unserer scheidenden Pfarrerin zu. Die beliebte Religionslehrerin mit dem kinderleicht lernbaren Namen Beate Saalmüller-Bernstein kam 2022 an unsere Gemeinde; im Rahmen des Sommerfestes wurde sie in ihren Dienst eingeführt. Jetzt verlässt sie uns wieder, nicht ohne nochmal einen ihrer typischen Gottesdienste mit uns zu feiern: Am Sonntag, 26. Februar, um 10 Uhr in der Jakobuskirche.
Sonntag, 19. Februar - „... sie erträgt alles, sie glaubt alles, sie hofft alles, sie duldet alles ..." Nein, Paulus meint damit nicht die Naivität. Er meint damit auch nicht Blödheit. Er meint damit die Liebe. Lieben ist eine Kunst, sagt Erich Fromm in seinem Weltbestseller "Die Kunst des Liebens". Und wie jede Kunst will auch die Liebe gelernt sein. Es ist eben nicht selbstverständlich, sich gegenseitig mit Respekt wahrzunehmen, das eigene Eigene und das Eigene des Anderen ernst zu nehmen, sich zu berühren und sich berühren zu lassen...
Montag, 26.09.2022 - Wir laden zu unserer neuen Veranstaltungsreihe „Auf ein Glas Wein“ ein, um ganz unterschiedliche Themen in den Blick zu nehmen. Nach einem kurzen Impuls/Vortrag gibt es Gelegenheit zur Diskussion, zu Gesprächen oder einfach nur zum Plaudern.
Beginn: 20:00 Uhr im Gemeindesaal Jakobuskirche
27.03.: „Thesen zu Augustinus - Sein Leben, Wirken und Bedeutung bis in die Gegenwart“, Dr. Marion Giebel, Altphilologin
27.02.: „Gut essen - gut leben für alle“, Beatrix Fuchs, Klimaaktivistin
30.01.23: "Die lokale Apotheke im deutschen Gesundheitssystem", Axel Schwarz, Apotheker
19.12.22: „Weihnachten in der Ukraine – früher und heute“, Pullacher Gäste aus der Ukraine
28.11.22: „Sag, was du denkst – aber bitte richtig“, Caroline Voit
24.10.22: „Energieversorgung in Pullach im Kontext der europäischen Herausforderungen“, Helmut Mangold, Geschäftsführer Innovative Energie Pullach
26. 09.22: „Mit Bonhoeffer im Gespräch“, Pfarrer Kurt Bordon
Eintritt frei.
Wir freuen uns auf Sie!
Januar 2022 - Die Joseph Breher Mittelschule sucht Unterstützung für die Betreuung der neuen ukrainischen Schüler. So werden aktuell Freiwillige gesucht, die Vormittags mit einem Schüler deutsch sprechen und üben. Darüberhinaus werden Freiwillige gesucht, die bei Exkursionen unterstützen.
Bei Interesse melden Sie sich bitte bei Frau Wilhelm, Konrektorin der Mittelschule oder beim Partnerschaftsverein.
Freitag, 3. März 2023 - Der Weltgebetstag am 3. März um 19 Uhr wurde von Frauen aus Taiwan vorbereitet. Taiwan ist ein Inselstaat vor der Küste von China. Rund 23 Miio. Menschen leben dort in einer multiethischen Gesellschaft, nur etwa 5% der Bevölkerung sind Christen. Das Zusammenleben der Kulturen und Religionen verläuft ohne große Konflikte in einer für Asien vorbildlichen Demokratie. Über Taiwan schwebt das Damoklesschwert, dass die Volksrepublik China es immer noch als abtrünnige Provinz bezeichnet und mit einer Eroberung droht.
Sonntag, 15. Januar 2022 - Alle ehrenamtlichen Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter sind zum Neujahrs-DANKE-Empfang des Kirchenvorstands eingeladen. Nach dem Gottesdienst wird beim Kirchenkaffee ein Rückblick auf das vergangene Jahr und ein Ausblick aufs Neue gegeben, in der Hoffnung, dass unsere Gemeinde 2023 mindestens wieder so lebendig werde wie vor der Corona-Zeit. Bei der Gelegenheit wird allen Ehrenamtlichen ein kleines Dankeschön überreicht. Denn was wäre unsere Jakobuskirche ohne sie? Und was ohne Sie?
6. Januar 2023 - Am Freitag, den 6.1.2023 findet um 17 Uhr in der Jakobuskirche erstmals ein Lichterfest statt: Traditionell wird am 6. Januar der Dreikönigstag gefeiert sowie das orthodoxe Weihnachtsfest. In der Evangelischen Kirche weist der alte Name des Festtags auf eines der ältesten christlichen Feste hin, auf das Fest Epiphanias, das Fest der Erscheinung Christi. Der Name macht auf das Licht aufmerksam, das in die Welt gekommen und uns Menschen erschienen ist.
Die Jakobuskirche feiert es heuer mit einem besonderen Lichterfest, bei dem Musik und Lyrik im Wechsel erklingen. Wer das möchte, kann selbst ein Gedicht mitbringen und vorlesen. Vielleicht fühlt der Eine oder die Andere sich sogar dazu angeregt, selbst ein Gedicht zu schreiben, ob mit Reimen oder ohne, ob in Mundart oder als Poetry Slam.
So oder so: Lassen Sie sich erleuchten – und überraschen! Herzliche Einladung!
Ihr Pfr. Martin Zöbeley
PS: Wir freuen uns sehr auf Ihr Kommen; einen literarischen Beitrag können Sie ggf. uns gerne schon vorher ankündigen.
24.12., Heiligabend
11:00 Uhr Mitmachkirche für die ganze Familie; mit Prädikantin Andrea Bliese
Zuerst sind die kleinen Kinder dran: Mit einem fröhlichen Weihnachgottesdienst für die ganze Familie stimmen wir uns schon am Vormittag auf den Heiligen Abend ein.
16:00 Krippenspiel-Gottesdienst, mit Pfrin. Beate Saalmüller-Bernstein & KriSpi-Team
Am Nachmittag folgt das beliebte Krippenspiel mit zahlreichen Kindern draußen, auf der Wiese vor der Kirche,bei jedem Wetter.
18:00 Christvesper, mit Pfr. Martin Zöbeley
Die Christvesper wird abends wieder in der Kirche gefeiert, mit festlicher Bläsermusik.
23:00 Uhr Christmette, Pfr. Martin Zöbeley
Die Christmette beginnt in der Nacht um 23 Uhr und schließt den Abend stimmungsvoll ab.
25.12., 1. Weihnachtstag
10:00 Uhr, Christfest mit Abendmahl, mit Pfrin. Beate Saalmüller-Bernstein
All denjenigen, die die Geburt Christi ohne jeden Trubel begehen wollen, bieten wir am Christfest, am 25.12., um 10 Uhr einen Gottesdienst mit Abendmahl an.
26.12., 2. Weihnachtstag
10:30 Uhr, Fest-Gottesdienst mit Quempas-Singen in der Apostelkirche
Am zweiten Weihnachtsfeiertag sind wir um 10:30 Uhr in die Apostelkirche eingeladen. Zu einer besonderen Tradition zählt dort das feierliche Quempas-Singen mit Elisabeth Biener.
Bei Gottesdiensten in der Jakobuskirche gilt die Empfehlung, weiterhin die Maske zu tragen – in gemeinsamer Verantwortung.