50 Tage nach Ostern feiern wir Pfingsten. Woran erinnert dieses Fest? Was hat es mit dem Pfingstwunder auf sich? Und was hat Pfingsten mit der Farbe Rot zu tun? Auf der Kinderwebsite kirche-entdecken.de finden Kinder Informationen, Geschichten und Filme rund um das Pfingstfest. (Quelle: Evangelischer Presseverband Bayern e.V.)
So, 7.7. - Wie schön das gemeinsame ökumenische (Gottesdienst) Feiern der drei Pullacher Kirchengemeinden sein kann, haben die letzten Jahre gezeigt. In diesem Jahr wird ab 10:30 Uhr in der Heilig-Geist-Kirche gefeiert mit allem, was Kirche, Küche und Keller vermögen. Und auch die Pullacher Blasmusik spielt wieder groß auf. Merken Sie sich den Termin auf jeden Fall schon mal vor! Wir freuen uns über Unterstützung bei Auf-/ Abbau sowie über Spenden für das Buffet in Form von Kuchen und Salaten. Listen, um sich einzutragen, hängen im Foyer der Jakobuskirche.
Sa, 29.6. - Pilgern ist nicht erst seit Hape Kerkelings Bestseller »Ich bin dann mal weg« ein Trend. Für viele ist das Pilgern eine attraktive Form spirituellen Erlebens. Auch wir wollen ein Stück auf dem Jakobsweg gehen: zum Kloster Schäftlarn (ca. 10 km). Wir starten um 10:30 Uhr mit einer Reisesegen-Andacht in der Jakobuskirche. Wem das nicht reicht, startet bereits um 8:00 Uhr in der Lutherkirche Giesing (Bergstr. 3). Das macht dann ca. 20 km. Zurück fahren wir mit der S-Bahn. Mitzubringen sind feste Schuhe und Verpflegung. Anmeldung bitte bis zum 26.6. bei Pfarrer Rolf Wohlfahrt, Lutherkirche Giesing (Tel. 089 / 44 99 00 63, EMail: Rolf.Wohlfahrt@elkb.de) oder bei Gisela Zöbeley (Gisela.Uhlmann-Zoebeley@gmx.de; Tel. 0172 / 88 313 77).
Tageslosung
Aktuelles aus der Landeskirche
- Frühjahrssammlung Diakonie Bayern: Willkommen in der Nachbarschaft
- Gedenkgottesdienst: "Zerreißt den Mantel der Gleichgültigkeit"
- Neues Infoportal zum Assistierten Suizid: Sich ein eigenes Urteil bilden
- Bischofsbericht auf der Landessynode: Der Erderwärmung Einhalt gebieten
- Landesbischof zum Buß- und Bettag: "Werde wach!"
Sonntagsblatt
- Was feiern wir an Palmsonntag? Brauchtum, Geschichte und Bedeutung
- Dürre: Französische Landwirte beten für Regen – mit Erfolg
- Newsticker Klima | Bildungsexperte: Weniger von Gegensatz Mensch-Natur ausgehen
- Die Tradition der Osterbrunnen: Das steckt hinter dem Brauch
- Evangelischer Kindergarten in Sonthofen erhält Europa-Urkunde