Aktuelle Informationen
Pandemie-bedingt finden bis mindestens Mitte Februar keine Präsenz-Gottesdienste in unserer Jakobuskirche statt. In unregelmäßigen Abständen bieten wir Ihnen hier auf unserer Webseite Alternativen an.
28. Februar 2021. – Schon oft war dieser Psalmvers ein Gebet von höchster Aktualität: „Gedenke, HERR, an deine Barmherzigkeit und an deine Güte, die von Ewigkeit her gewesen sind.“ (Ps 25,6).
Aktuell ist diese Aufforderung auch in unserer Zeit, in der wir die Grenzen seiner Barmherzigkeit ahnen. In der Gott uns vergessen zu haben scheint.
Das lateinische Wort für diese Aufforderung heißt Reminiscere, erinnere dich! Müssen wir Gott denn daran erinnern, doch bitte endlich barmherzig zu sein? Ist er nicht schon barmherzig, wenn er uns hilft, Grenzen zu überwinden? Das ist die Frage in unserer Online-Andacht am Sonntag Reminiscere. Da geht es auch um Grenzen, in die Jesus uns verweist, und um Abgrenzungen zugunsten des (richtigen?) Glaubens. Den Gebrauch des Wortes Grenzen verdanken wir übrigens Martin Luther. Zu seiner Zeit hatte das Wort noch die ursprüngliche Bedeutung eines abgegrenzten Bereichs.
Hier ist der Link zum Gottesdienst am Sonntag, den 28.2., präsent nur Online, aber permanent auf der Website der Jakobuskirche.
Es ist der erste Sonntag in der Passionszeit. Hier geht es traditionell um das Thema Verführung zum Verrat. Im Evangelium hören wir von der Versuchung Jesu durch den „Durcheinander-Bringer“. (Das ist die wörtliche Übersetzung von Diabolos.) In der Predigt geht es darum, wie der Evangelist Johannes den Verrat an Jesus erzählt. Er geschieht in der Dunkelheit der Nacht. „In der Nacht, da er verraten ward ...“ - damit beginnt seit alters her die„heilige Intimität“ des christlichen Gottesdienstes. Hier verlöschen die Suchscheinwerfer rationalen Denkens, die Leben im Dunklen vertreiben. So und nur so kann ein neues, ein aus einer anderen Welt leuchtendes Licht sichtbar werden und unsere Seele erhellen. „Der Strahl der Finsternis“ (Dionysius Pseudareopagita) erhellt die Dunkelheit so, dass das Leben vor ihm nicht flieht. Ja - mit ganz viel Geduld und etwas Glück wird neue, andersartige Lebendigkeit im Dunkeln sichtbar.
Den Link zum heutigen Gottesdienst finden Sie hier.
Seht, wir gehen hinauf nach Jerusalem , und es wird alles vollendet werden, was geschrieben ist durch die Propheten von dem Menschensohn. Lukas 18, 31
Mit dem Wochenspruch für die kommende Woche grüße ich Sie , liebe Pullacher Gemeinde, herzlich. Mein Name ist Andrea Bliese und ich bin Prädikantin in unsrem Prodekanat. Diesen Sonntag darf ich an der Schwelle zur Passionszeit mit Ihnen Gottesdienst online feiern. Mehr und mehr nehmen wir in den kommenden Wochen das Geschehen in Jerusalem, Jesu Leidensgeschichte und seine Auferstehung, in den Blick. Ich lade Sie ein, von Ihren Häusern und Wohnungen aus den Gottesdienst mitzufeiern. Vielleicht finden wir so auch in der Distanz zu einer Gemeinschaft, die uns verbinden kann. Einen gesegneten Gottesdienst wünsche ich uns!
Den Link zum ´heutigen Gottesdienst finden Sie hier.
7. Januar 2021 - Mit dem Wort Gottes meinen wir normalerweise die Heilige Schrift, von der man früher dachte, Gott selbst habe sie den Schreibern in die Feder diktiert. Das Wort Gottes ist aber auch ganz anders zu erfahren, in unserem Alltag, wer weiß wie oft am Tag, sofern wir bereit sind, auf seine Stimme hören.
Ob das geht und wie das aussehen könnte, - das ist das Thema der Online-Andacht über den Spruch für die kommende Woche aus dem Hebräerbrief:
Heute, wenn ihr seine Stimme hört, so verstockt eure Herzen nicht (Hebr 3,15).
Dabei wirken mit:
Helga Braun, Lektorin
Sarah Williamson, Sopran
Aldo Brecke, Orgel, Klavier
Martin Zöbeley, Pfarrer
Der Link zum heutigen Gottesdienst hier
BLESSED – gesegnet in die Woche!
Für alle, denen derzeit etwas fehlt
In Zeiten von Homeoffice und Homeschooling fallen Routinen aus wie der Arbeits- oder der Schulweg. Man steht auf, macht sich frisch, frühstückt eventuell, und dann ab an den Schreibtisch. Ein Tag ist wie der andere, man pendelt vielleicht noch zwischen den einzelnen Zimmern der Wohnung.
Das neue Onlineformat BLESSED bietet dagegen die Möglichkeit, den Tag und die Arbeitswoche bewusst mit Gott zu beginnen. Jeden Montagmorgen um 7 Uhr laden Mitarbeitende der Jakobuskirche zu einer kurzen Online-Andacht ein, um Atem zu holen, in Ruhe auf sich selbst und auf Gott zu lauschen und gesegnet in die Woche zu starten.
Nach 10-15 Minuten kann, wer will, dabei bleiben, auf einen Kaffee, zum Gespräch, für ein gemeinsames Frühstück. Den Zoom-Link finden Sie unter diesem Artikel.
Dem Zoom-Meeting können Sie hier beitreten.
(Falls Sie Zoom manuell beitreten wollen, kopieren Sie folgende Adresse in Ihren Browser: https://zoom.us/j/98376799287?pwd=bmMyUGRXdXcyUnFQc3RkUmlXUmt4dz09)
Falls notwendig, geben Sie bitte folgende Kenndaten ein:
Meeting-ID: 983 7679 9287
Kenncode: 051348
Tageslosung
Jesaja 43,5
2.Korinther 4,8-9
Aktuelles aus der Landeskirche
e-passion.de
Sonntagsblatt
- Kalender Weltreligionen 2021 mit Fest- und Feiertagen zum kostenlosen Download
- Die Änderung des Sterbehilfegsetzes und ihre Folgen
- Wird kein Klimaschutz betrieben, wird es ungemütlich in Bayern: Umweltminister stellt Klimareport 2021 vor
- Wenn Frauen sich um 1.000 Dinge gleichzeitig kümmern müssen
- Was ist Clubhouse und wie funktioniert die umjubelte App?