Aktuelle Informationen
Pandemie-bedingt finden bis mindestens Mitte Februar keine Präsenz-Gottesdienste in unserer Jakobuskirche statt. In unregelmäßigen Abständen bieten wir Ihnen hier auf unserer Webseite Alternativen an.
28. Dezember 2020 - Seit den Weihnachtstagen hängen Bilder im Foyer – kleine Fotos, auf denen Puppen zu sehen sind. Nicht nur diese Bilder und ihre geprägten Deutungsmuster können Irritationen auslösen. Befremden darüber, dass hier nicht die Frohe Botschaft zu sehen ist, sondern ihre Kehrseite. Auch ihre Wiederkehr in der Kirche irritiert, verbunden mit dem Gruß „Sei willkommen“. Die Kirchen selbst haben, mehr als andere Institutionen, Befremden ausgelöst durch ihren Umgang mit ihren verheimlichten und verdrängten Kinder-Geschichten. Und die scheinbar so heile Welt des Weihnachtsfestes ist belastet von Schuld – in vielen Familien.
Grund genug, dies alles vor Gott zu bringen, anlässlich des sog. Feiertags der Unschuldigen Kinder. Ein Kurzgottesdienst soll dazu beitragen, das Licht der Geburt Jesu auch in die finstersten Bereiche unseres Lebens eindringen zu lassen. Den Link finden Sie hier.
Weihnachten 2020 - Das Weihnachtsfest ist in diesem Jahr überschattet von der Pandemie. Die Heilige Nacht war nicht nur stiller als sonst. Sie war dunkler, bedrohlicher. Das Gotteslob der Engel musste dennoch nicht verstummen. „Fürchtet euch nicht!“ Das war auch in der Jakobuskirche zu hören. In diesem Online-Weihnachtsgottesdienst nun kommt Gott zu Wort. Kommt Licht in die Finsternis. Wir brauchen es nur anzuschauen. Den Link finden Sie hier.
Apropos: Wir können es leuchten lassen! Kerzen liegen im Foyer der Kirche zum Mitnehmen bereit. Damit die Zeichen der Hoffnung und der Liebe Gottes in unsere persönliche Welt hinein strahlen.
Weihnachten 2020 - In diesem Jahr hatten sich Hedwig Rost und Jörg Baesecke bereiterklärt, unsere Christmette mitzugestalten. Und jetzt? Lockdown - bzw. „Neamd geht außa aus der Stub’n“, wie es im Lied heißt. Und doch laden uns die beiden zu sich ein, in ihre Stube, zu einer kleiner Andacht , aber eben virtuell. Es geht um den heiligen Josef, der in einem weihnachtlichen Märchen aus Belarus die Zeitenwende erlebt. Mit dabei sind ihre Tochter Clara und zuletzt auch Pfarrer Martin Zoebeley. (Der Link ist nicht mehr aktiv.)
"Euch ist ein Kindlein heut geboren...": Die Christvesper mit Pfr. Hermann Geyer stellen wir Ihnen ebenfalls online zur Verfügung, falls Sie den Gottesdienst vor der Kirche nicht besuchen können. (Den Link finden Sie ab 24.12., 18 Uhr hier.)
13. Dezember 2020 - Es begab sich aber zu der Zeit, dass ein Gebot von der Regierung ausging, dass alle Welt mit dem Singen in Gottesdiensten aufzuhören habe. Und jedermann hörte damit auf. Nur einer nicht, ein Priester, dem das Lob Gottes über alles ging. Er sang, nachdem er von seiner virenbedingten Dysphonie genesen war, das Lob Gottes anlässlich der wunderhaften Geburt eines Kindleins, seines neugeborenen Sohns. Das Kindlein des Zacharias ist freilich nicht Jesus, sondern jener Johannes, der ihm später den Weg bereiten wird.
Da unser Johannisfest am 24. Juni virenbedingt ausfiel und fortan das Singen im Gottesdienst verboten ist, wird am 13.12. ein Lied für die Geburt des Johannes im Zentrum stehen. Das Lied des Zacharias. Alle Töne, die Ober- und die Untertöne, denken wir uns dazu.
Tageslosung
2.Samuel 22,3
Römer 8,38-39
Aktuelles aus der Landeskirche
e-passion.de
Sonntagsblatt
- Kalender Weltreligionen 2021 mit Fest- und Feiertagen zum kostenlosen Download
- "Dieser Ort ist besonders": Warum Werner Thiel zum Andenken an Sophie Scholl für den Erhalt eines Zauns kämpft
- Kunst und Kirche: "Grüß Gott Oberfranken!" im Februar
- Corona-Newsticker: Bayerischer Realschullehrerverband fordert "klaren Fahrplan" für die Schulen
- Weltgebetstag 2021 stellt Frauen aus Vanuatu in den Mittelpunkt