Sonntag, 2. Februar 2025 – Alle ehrenamtlichen Mitarbeiter:innen sind zum „Danke-Empfang“ des Kirchenvorstandes am 2. Februar eingeladen. Nach dem Gottesdienst um 11 Uhr möchten wir beim Kirchenkaffee uns bei Ihnen allen bedanken, die dazu beigetragen haben, dass die Jakobus Gemeinde lebendig war und bleibt.
Sonntag, 19. Januar 2025 – Der Gottesdienst an Silvester gehört zu den lieb gewonnenen, ökumenischen Traditionen. Mit unseren katholischen Nachbarn verbindet uns bald danach ein besonderer Gottesdienstgottesdienst, der traditionell am dritten Sonntag im Januar gefeiert wird. Eingeladen dazu sind alle, insbesondere diejenigen, denen die Gemeinsamkeiten der Christen weltweit wichtiger erscheinen als alles Trennende, freilich auch zur gemeinsamen Brotzeit danach.
Gottesdienst am Sonntag, 19. Januar 2025 ab 18:00 Uhr in der Jakobuskirche
Montag, 6. Januar 2025 – Die feierliche Stimmung des Kerzenscheins ist das eine Merkmal beim Fest der sog. Erscheinung des Herrn, auf Griechisch Epifania genannt. Das andere sind die Lieder und Gesänge, die diesmal aus dem reichen Schatz der Taizé-Tradition stammen und durch kurze Musikstücke und Texte ergänzt werden. Ein Abend für die Sinne – und der Besinnung.
Ab 17:00 Uhr in der Jakobuskirche
Mittwoch, 1. Januar 2025 – Am Neujahrstag sind unsere beiden Nachbargemeinden der Andreas- und der Apostelkirche um 17 Uhr zu Gast in Jakobus. Die Möglichkeit, Gottesdienste in der sog. Südregion gemeinsam zu feiern, wird weiter ausgebaut werden. Da ist der gemeinsame Gottesdienst zu Beginn des neuen Jahres 2025 ein wichtiges Zeichen auch dafür, dass wir die eigene und die gemeinsame Zukunft in die Hand Gottes legen.
Tageslosung
Aktuelles aus der Landeskirche
Sonntagsblatt
- Kirchentag 2025 | Merkel wiederholt während Bibelarbeit berühmten Satz: "Wir schaffen das"
- "Das 'Nie wieder' klingt wie eine nicht mehr ganz zeitgemäße Formel"
- Internationaler Kampftag: Ich war nie wütend am 1. Mai – bis ich Mutter wurde
- Sektenbeauftragter Matthias Pöhlmann: Von Querdenkern und Girlie-Hexen
- Bischof Kopp predigt bei zentralem Friedensgottesdienst zum 8. Mai