24.12., Heiligabend
11:00 Uhr Mitmachkirche für die ganze Familie; mit Prädikantin Andrea Bliese
Zuerst sind die kleinen Kinder dran: Mit einem fröhlichen Weihnachgottesdienst für die ganze Familie stimmen wir uns schon am Vormittag auf den Heiligen Abend ein.
16:00 Krippenspiel-Gottesdienst, mit Pfrin. Beate Saalmüller-Bernstein & KriSpi-Team
Am Nachmittag folgt das beliebte Krippenspiel mit zahlreichen Kindern draußen, auf der Wiese vor der Kirche,bei jedem Wetter.
18:00 Christvesper, mit Pfr. Martin Zöbeley
Die Christvesper wird abends wieder in der Kirche gefeiert, mit festlicher Bläsermusik.
23:00 Uhr Christmette, Pfr. Martin Zöbeley
Die Christmette beginnt in der Nacht um 23 Uhr und schließt den Abend stimmungsvoll ab.
25.12., 1. Weihnachtstag
10:00 Uhr, Christfest mit Abendmahl, mit Pfrin. Beate Saalmüller-Bernstein
All denjenigen, die die Geburt Christi ohne jeden Trubel begehen wollen, bieten wir am Christfest, am 25.12., um 10 Uhr einen Gottesdienst mit Abendmahl an.
26.12., 2. Weihnachtstag
10:30 Uhr, Fest-Gottesdienst mit Quempas-Singen in der Apostelkirche
Am zweiten Weihnachtsfeiertag sind wir um 10:30 Uhr in die Apostelkirche eingeladen. Zu einer besonderen Tradition zählt dort das feierliche Quempas-Singen mit Elisabeth Biener.
Bei Gottesdiensten in der Jakobuskirche gilt die Empfehlung, weiterhin die Maske zu tragen – in gemeinsamer Verantwortung.
17. Dezember 2022 - Gott sei Dank gilt nach wie vor: Was wirklich zählt im Leben, das lässt sich nicht machen. Dazu gehört die Lebensfreude, die im kommenden Gottesdienst im Zentrum stehen wird. Freude kommt und geht. Sie ist unbestechlich. Sie ist nicht käuflich. Freude ist entweder authentisch – oder sie ist nicht. Dasselbe gilt für "Güte – Dankbarkeit – Friede". Auch das, was diese Worte bezeichnen, ist dem verbreiteten Bedürfnis oder Drang, "etwas machen zu können", entzogen. Alles was wir "machen" können ist, "es" geschehen zu lassen.
Dezember 2022 - Das Umweltteam der Jakobuskirche hat ihre Re-Zertifizierung des Grünen Gockels erfolgreich durchgeführt. Damit dürfen wir ihn weiterhin an der Eingangstür prangen lassen. Unser Auftrag bleibt: immer weniger umweltschädigende Ressourcen zu verbrauchen und immer mehr Menschen für den Umweltschutz zu interessieren. Weitere Informationen finden Sie hier.
17. Dezember 2022 - (Der Pullacher Gospelchöre lädt am 17.12. um 19 Uhr zu einem kleinen Adventskonzert in der Jakobuskirche ein. Die Lieder, die sie hören werden, haben Botschaften: sie verbreiten Hoffnung bereiten auf Weihnachten vor. Bei Kerzenschein und Glühwein klingt der Abend besinnlich aus.) entfällt leider
4. Dezember 2022 - Selten haben wir in einem Advent so viel Anlass zur Sorge und zur Klage gehabt wie in diesem Jahr.
Die Predigt am 2. Advent über Jesaja 63,15-64,3 geht über ein Gebet, das in tiefer Verzweiflung einsetzt mit einer Klage, die sich zur Bitte um Gottes Nähe wandelt und mit der Dankbarkeit für die Gegenwart Gottes endet.
Es ist ein Text wie eine Reise von einem Ende der Welt zum anderen - ein Text, den wir gerade in diesem Advent gut gebrauchen können.
Herzliche Einladung!
Tageslosung
Aktuelles aus der Landeskirche
- Frühjahrssammlung Diakonie Bayern: Willkommen in der Nachbarschaft
- Gedenkgottesdienst: "Zerreißt den Mantel der Gleichgültigkeit"
- Neues Infoportal zum Assistierten Suizid: Sich ein eigenes Urteil bilden
- Bischofsbericht auf der Landessynode: Der Erderwärmung Einhalt gebieten
- Landesbischof zum Buß- und Bettag: "Werde wach!"
Sonntagsblatt
- Was feiern wir an Palmsonntag? Brauchtum, Geschichte und Bedeutung
- Dürre: Französische Landwirte beten für Regen – mit Erfolg
- Newsticker Klima | Bildungsexperte: Weniger von Gegensatz Mensch-Natur ausgehen
- Die Tradition der Osterbrunnen: Das steckt hinter dem Brauch
- Evangelischer Kindergarten in Sonthofen erhält Europa-Urkunde