Sonntag, 24. Juli 2022 - Zum ersten Mal in der Geschichte Deutschlands ist mehr als die Hälfte nicht mehr drinnen – in einer der beiden großen Kirchen. Kein Wunder, angesichts der aktuellen Zahlen von Kirchen-Austritten. Für die einen geht das in Ordnung. Wer immer nur von Neuanfang redet, braucht wohl selbst einen Neuanfang. Für die anderen sind die Zahlen alarmierend. Was kann man dagegen tun? fragen sie – und ahnen vielleicht, dass sie nichts tun werden. Weil sie nichts tun können?
Sonntag, 24. Juli 2022 - „Wenn die Solo-Suiten von Johann Sebastian Bach das Alte Testament der Celloliteratur sind, dann ist die Solosonate op.8 von Zoltan Kodaly das Neue Testament“ (Harald Eggebrecht im Deutschlandfunk)
Jakobuskirche Pullach, Sonntag 24. Juli 2022, 18 Uhr
Johann Sebastian Bach: Suite für Violincello solo Nr.6 Prelude, Allemande, Courante)
Zoltan Kodaly: Sonate für Violincello solo, h-Moll, op.8
Sonntag, 10. Juli 2022 - Die Geschichte war wohl so anstößig, dass sie erst mit deutlicher Verspätung, als "Nachtrag" quasi, im Johannesevangelium (Kapitel 8, 3-11) ihren Platz gefunden hat. Das Skandalöse daran ist, dass sie die Schein-Heiligkeit pharisäischer Moral aufdeckt. Jesus lenkt – in großer Gelassenheit - die Aufmerksamkeit von der beschuldigten Ehebrecherin weg auf die Schuld derer, die sie beschuldigen. Auf die Schuld derer, die meinen, Gottes Willen genauestens zu kennen.
Tageslosung
Aktuelles aus der Landeskirche
Sonntagsblatt
- Kardinal Marx: Nicht die Waffen werden Frieden bringen
- Studie: Frauen sehen Kinder zunehmend als Gleichstellungs-Hürde
- Warum in der Selber Christuskirche ganz andere Gottesdienste gefeiert werden
- Pfingsten: Was der Heilige Geist mit dem Fest zu tun hat
- Was das christliche Pfingsten und das jüdische Schawuot verbindet