Sonntag, 26. Februar 2023 - … das rufen wir am kommenden Sonntag unserer scheidenden Pfarrerin zu. Die beliebte Religionslehrerin mit dem kinderleicht lernbaren Namen Beate Saalmüller-Bernstein kam 2022 an unsere Gemeinde; im Rahmen des Sommerfestes wurde sie in ihren Dienst eingeführt. Jetzt verlässt sie uns wieder, nicht ohne nochmal einen ihrer typischen Gottesdienste mit uns zu feiern: Am Sonntag, 26. Februar, um 10 Uhr in der Jakobuskirche.
Sonntag, 19. Februar - „... sie erträgt alles, sie glaubt alles, sie hofft alles, sie duldet alles ..." Nein, Paulus meint damit nicht die Naivität. Er meint damit auch nicht Blödheit. Er meint damit die Liebe. Lieben ist eine Kunst, sagt Erich Fromm in seinem Weltbestseller "Die Kunst des Liebens". Und wie jede Kunst will auch die Liebe gelernt sein. Es ist eben nicht selbstverständlich, sich gegenseitig mit Respekt wahrzunehmen, das eigene Eigene und das Eigene des Anderen ernst zu nehmen, sich zu berühren und sich berühren zu lassen...
Montag, 26.09.2022 - Wir laden zu unserer neuen Veranstaltungsreihe „Auf ein Glas Wein“ ein, um ganz unterschiedliche Themen in den Blick zu nehmen. Nach einem kurzen Impuls/Vortrag gibt es Gelegenheit zur Diskussion, zu Gesprächen oder einfach nur zum Plaudern.
Beginn: 20:00 Uhr im Gemeindesaal Jakobuskirche
27.03.: „Thesen zu Augustinus - Sein Leben, Wirken und Bedeutung bis in die Gegenwart“, Dr. Marion Giebel, Altphilologin
27.02.: „Gut essen - gut leben für alle“, Beatrix Fuchs, Klimaaktivistin
30.01.23: "Die lokale Apotheke im deutschen Gesundheitssystem", Axel Schwarz, Apotheker
19.12.22: „Weihnachten in der Ukraine – früher und heute“, Pullacher Gäste aus der Ukraine
28.11.22: „Sag, was du denkst – aber bitte richtig“, Caroline Voit
24.10.22: „Energieversorgung in Pullach im Kontext der europäischen Herausforderungen“, Helmut Mangold, Geschäftsführer Innovative Energie Pullach
26. 09.22: „Mit Bonhoeffer im Gespräch“, Pfarrer Kurt Bordon
Eintritt frei.
Wir freuen uns auf Sie!
Januar 2022 - Die Joseph Breher Mittelschule sucht Unterstützung für die Betreuung der neuen ukrainischen Schüler. So werden aktuell Freiwillige gesucht, die Vormittags mit einem Schüler deutsch sprechen und üben. Darüberhinaus werden Freiwillige gesucht, die bei Exkursionen unterstützen.
Bei Interesse melden Sie sich bitte bei Frau Wilhelm, Konrektorin der Mittelschule oder beim Partnerschaftsverein.
Tageslosung
Aktuelles aus der Landeskirche
Sonntagsblatt
- Ein Adventslied gegen Macht und Gewalt: "Macht hoch die Tür" wird 400 Jahre alt
- Tuba ist Instrument des Jahres 2024
- Predigt: Neu anfangen und Herzenstüren öffnen
- Predigt zum 1. Advent - Landesbischof Kopp: "Demokratie ist nicht einfach so zu haben"
- Podcast "Yascha fragt" | Ist Gott wie Pumuckl? - Folge 7