Aggregator
Pandemie-Geschichte von unten erzählt
evangelisch.de 1 month 4 weeks ago Susanne RochholzMobilisierungsaufruf im Kongo
evangelisch.de 1 month 4 weeks agoNach Brückeneinsturz: Wer bezahlt der Kommune den Feuerwehreinsatz?
Sonntagsblatt 1 month 4 weeks agoWürzburg (epd). Der tödliche Unfall bei Bauarbeiten an einer Brücke der Autobahn 7 bei Würzburg im Jahr 2016 beschäftigt erneut die Gerichte. Diesmal geht es aber nicht um die strafrechtliche Dimension des Ganzen, sondern um die Frage, wer für die Kosten des durch den Einsturz eines Traggerüstes ausgelösten Feuerwehreinsatzes aufkommt. Die Marktgemeinde Werneck im Landkreis Würzburg will von drei Privatpersonen, einem Bauunternehmen und der Autobahn-Gesellschaft des Bundes die Einsatzkosten zum Teil erstattet bekommen. Insgesamt fordert die Kommune mehrere Tausend Euro.
epd
Verhandlung zur Klima-Klage vor Oberlandesgericht Hamm begonnen
evangelisch.de 1 month 4 weeks agoAnwaltverein: "Klimaneutralität" wird kein Staatsziel im Grundgesetz
evangelisch.de 1 month 4 weeks agoOberbürgermeister: 16. März war für Würzburg "ein Tag des Grauens"
Sonntagsblatt 1 month 4 weeks agoWürzburg (epd). Mit einem Gedenkakt im Ratssaal des Würzburger Rathauses hat die Stadt an ihre Zerstörung am 16. März vor 80 Jahren erinnert. Oberbürgermeister Christian Schuchardt (CDU) wies in seiner Ansprache laut Manuskript darauf hin, dass die unterfränkische Großstadt "infolge des deutschen Angriffskriegs in einem Feuersturm" versunken und "die Zerstörung per Luftkrieg eine deutsche Erfindung" gewesen sei. Zugleich erinnerte er aber auch an Folgen der alliierten Bombardierung: 3.500 Menschen starben, rund 90 Prozent der gesamten Innenstadt wurden zerstört.
epd
Bildungsreferent Burger: "Sinti und Roma sind die am meisten diskriminierte Minderheit"
Sonntagsblatt 1 month 4 weeks agoDie Geschichte der Sinti und Roma ist eine Geschichte von Verfolgung – und von Widerstand. Bildungsreferent Rainer Burger gibt im Interview Einblicke in dieses oft vergessene Kapitel, über das er am Montag, 17. März in der Evangelischen Stadtakademie sprechen wird.
Richard Buchloh
Seufzen kann ein Anfang sein
evangelisch.de 1 month 4 weeks ago Frank MuchlinskyStudie: Jobcenter stecken mehr Geld in Verwaltung als in Vermittlung
evangelisch.de 1 month 4 weeks agoPutin propagiert den "russischen Islam"
evangelisch.de 1 month 4 weeks ago Thomas KlattTV-Tipp: "Flucht aus Lissabon"
evangelisch.de 1 month 4 weeks ago Tilmann P. GangloffNeue Saison im Ostergarten Stuttgart
evangelisch.de 1 month 4 weeks agoVerbotene Liebe in der NS-Zeit
evangelisch.de 1 month 4 weeks ago20 Jahre Frauensonntag – ist ein Sonntag nur für Frauen noch zeitgemäß?
Sonntagsblatt 1 month 4 weeks agoAm 30. März feiert die Evang.-Luth. Kirche in Bayern den Frauensonntag. Uta Schmidt, Professorin für feministische Theologe und Andrea König, Referentin im forum frauen in der Wirkstatt evangelisch beleuchten in ihrem Gastbeitrag die Frauenperspektive sowie die Frage, ob ein solcher Sonntag noch zeitgemäß ist.
Andrea König, Uta Schmidt
Kassenärzte und Patientenschützer fordern Corona-Aufarbeitung
evangelisch.de 1 month 4 weeks agoBerthild Sachs als neue evangelische Bayreuther Regionalbischöfin eingeführt
Sonntagsblatt 1 month 4 weeks agoNach mehreren Monaten Vakanz hat der Kirchenkreis Bayreuth nun auch ganz offiziell wieder eine Regionalbischöfin: Am Sonntag wurde Berthild Sachs bei einem Gottesdienst in der Stadtkirche eingeführt - im Amt ist sie aber bereits seit dem 1. März.
epd
Papst Franziskus: Krankenhausaufenthalt ist "Zeit der Prüfung"
evangelisch.de 1 month 4 weeks agoPatientenschützer: Bundestag soll Corona-Maßnahmen aufarbeiten
evangelisch.de 1 month 4 weeks agoLaiengremium definiert Ausschlusskriterien für katholische Ämter
Sonntagsblatt 1 month 4 weeks agoMünchen (epd). Wer andere Menschen öffentlich abwertet, herabwürdigt, diffamiert oder bedroht, kann künftig kein Amt in einem katholische Rätegremium des Erzbistums München und Freising mehr ausüben. Das hat der Diözesanrat, die höchste Vertretung der Laien in der Erzdiözese, bei seiner Frühjahrstagung am Samstag in Ismaning laut einer Mitteilung beschlossen. "Ein Katholik oder eine Katholikin, der oder die öffentlich wahrnehmbar menschenverachtend handelt (…) und damit die Glaubwürdigkeit der Kirche beeinträchtigt, ist nicht wählbar", heißt es in der Stellungnahme.
epd