Aggregator
Mexiko: Geringe Beteiligung an direkten Richterwahlen
evangelisch.de 2 months 3 weeks agoNRW-Vize-Ministerpräsidentin für Bundeswehr-Besuche in Schulen
evangelisch.de 2 months 3 weeks agoLeo XIV. und die Lutheraner: Große Erwartungen an den neuen Papst als Brückenbauer
Sonntagsblatt 2 months 3 weeks agoDer neue Papst Leo XIV. weckt große Hoffnungen bei der Evangelischen Kirche. Als Brückenbauer für Ökumene und Synodalität soll er den Dialog fördern und gemeinsam Antworten auf soziale und gesellschaftliche Herausforderungen finden, schreibt der kirchliche Ökumene-Experte Michael Martin in seinem Gastbeitrag.
Michael Martin
Such mich - von Ramona Ambs
evangelisch.de 2 months 3 weeks ago Frank MuchlinskyFinanz-ABC statt Schuldenfalle
evangelisch.de 2 months 3 weeks ago Pat ChristTV-Tipp: "Familie is nich"
evangelisch.de 2 months 3 weeks ago Tilmann P. GangloffLohmann: Hoffnung in der Kriegsangst
evangelisch.de 2 months 3 weeks ago Katrin von BechtolsheimRaubkunst-Spiel in Nürnberg: Wenn Kolonialisierte die Rollen tauschen – und Franken zur Beute werden
Sonntagsblatt 2 months 3 weeks agoWas wäre, wenn People of Color als Kolonialherren fränkische Kulturgüter rauben? Dieses künstlerische Experiment wagte Jean-François Drozak in Nürnberg – mit provokanter Wirkung und politischem Anspruch. Nun liegt ein Buch zum Projekt vor.
Thomas Tjiang
Gebete: Impulse zu Pfingsten 2025
Sonntagsblatt 2 months 4 weeks agoDrei geistliche Impulse zu Pfingsten, von unserem Autoren Michael Lehmler.
Michael Lehmler
Warum ist Pfingstmontag ein Feiertag?
Sonntagsblatt 2 months 4 weeks agoSchüler und Lehrer haben derzeit Ferien, aber auch Arbeitnehmer freuen sich über Pfingstmontag: Der Tag ist ein Feiertag und sie haben frei. Aber warum feiern wir Pfingsten zwei Tage lang?
Elke Zimmermann
Was feiern wir an Pfingsten?
Sonntagsblatt 2 months 4 weeks agoPfingsten, was ist das? Warum 50 Tage nach Ostern das dritthöchste Fest der Christen gefeiert wird und was das mit dem Geburtstag der Kirche zu tun hat.
Katharina Hamel
Pfingsten: Was der Heilige Geist mit dem Fest zu tun hat
Sonntagsblatt 2 months 4 weeks agoPfingsten ist das Fest des Heiligen Geistes. Dieser aber ist in der menschlichen Vorstellungswelt schwer zu fassen. Wie sieht er aus?
Lothar Simmank
Immer weniger Menschen wissen, was wir an Pfingsten feiern – was es jetzt braucht
Sonntagsblatt 2 months 4 weeks agoViele Menschen kennen die Bedeutung von Pfingsten als christliches Hochfest nicht mehr. Vor allem Kinder wissen wenig über das Fest des Heiligen Geistes. Deshalb seien Bildung und verständliche Erklärungen gefragt, sagen Experten.
Judith Kubitscheck
Pfingsten, was ist das? So lässt sich der Feiertag Kindern erklären
Sonntagsblatt 2 months 4 weeks agoUnter den christlichen Festen ist Pfingsten am unbekanntesten. Schon für Kinder sind Ostern und Weihnachten greifbarer, auch weil konkrete Rituale damit verbunden sind. Pfarrerin Katharina Wagner gibt Tipps, wie ihr mit Kindern über das Pfingstfest sprechen könnt - und wie es sich darstellen lässt.
Larissa Launhardt
Das jüdische Fest Schawuot
Sonntagsblatt 2 months 4 weeks agoChristen feiern Pfingsten, weil die Jünger Jesu an diesem Tag den Heiligen Geist empfangen haben. Sie waren damals alle nach Jerusalem gepilgert zu einem wichtigen jüdischen Fest: Schawuot. Dieses Fest wiederum feiern Juden bis heute. Warum und mit welchem Rezept, erfahrt ihr hier.
Martina Klecha
Das verbindet das christliche Pfingsten und das jüdische Schawuot
Sonntagsblatt 2 months 4 weeks agoEs sind starke Botschaften: An Pfingsten feiern Christen den Heiligen Geist, Juden erinnern zu Schawuot an die Übergabe der Tora. Beide Feste hängen in den biblischen Berichten zusammen.
Christian Feldmann
Orchester aus 6.000 Bläsern zum Abschluss des Deutschen Musikfestes
evangelisch.de 2 months 4 weeks ago"Jugend forscht": Essbare Batterie und mobile Forschungsboje
Sonntagsblatt 2 months 4 weeks agoMünchen, Hamburg (epd). Die Siegerinnen und Sieger des 60. Bundeswettbewerbs "Jugend forscht" sind in Hamburg ausgezeichnet worden. Der 17-jährige Oskar Rost und der 18-jährige Marius Strauß aus Thüringen erhielten den Preis des Bundespräsidenten für eine außergewöhnliche Arbeit für ihre auf Künstlicher Intelligenz (KI) basierende Software, wie die Stiftung Jugend forscht am Sonntag mitteilte. Das Programm automatisiere die Fehlererkennung, Punktabzüge und Notenvorschläge bei Prüfungen.
epd
Thomas Mann und die Religion: Wie Glaube, Zweifel und München sein Werk prägten
Sonntagsblatt 2 months 4 weeks agoThomas Manns Leben und Werk sind von existenziellen Fragen durchzogen – oft treffen in den Werken des Nobelpreisträgers Glauben und Zweifel aufeinander. Am 6. Juni vor 150 Jahren wurde einer der bedeutendsten Erzähler des 20. Jahrhunderts geboren. Allein 40 Jahre verbrachte er in München.
Timo Lechner