Es geht in diesem Jahr um das Thema "Heimat" - und es wird spannend, informativ, nachdenklich und auch unterhaltsam. Lassen Sie sich überraschen! (online-Adventskalender von evangelisch.de)
Es geht in diesem Jahr um das Thema "Heimat" - und es wird spannend, informativ, nachdenklich und auch unterhaltsam. Lassen Sie sich überraschen! (online-Adventskalender von evangelisch.de)
Dezember 2019 - Die neue Ausgabe des Gemeindebriefs liegt druckfrisch vor uns und wird in den nächsten Tagen von zahlreichen helfenden Händen in Ihren Briefkasten eingeworfen. Freuen Sie sich auf ein Heft, das das Thema Energie in den Mittelpunkt stellt: Woher bekommen Sie Ihre Energie? Wie können wir alle Energie sparen? Was bedeutet bessere (Licht-) Energie in der Jakobuskirche? und viele weitere Themen mehr. Wie immer freuen wir uns über Ihre Rückmeldung, gerne auch mit Anregungen, was Sie zukünftig interessiert.
Dezember 2019 / Januar 2020 - Der Kirchenvorstand der Evang.-Luth. Jakobuskirche in Pullach hat beschlossen, durch eine bessere Beleuchtung mehr Licht in die Kirche zu bringen. Vom ersten Advent bis Lichtmess laden wir unter dem Motto LICHTGestalten zu einer Reihe von Veranstaltungen rund um das Thema Licht ein. Wir freuen uns auf regen Zuspruch beim vielfältigen Programm und laden alle ein, selbst als LICHTGestalt das Vorhaben zu unterstützen. Hier finden Sie das gesamte Programm LICHTGestalten und Informationen zum Thema Spenden.
Advent 2019 - In der Adventszeit finden in der Jakobuskirche speziell für Kinder und ihre Familien verschiedene Veranstaltungen statt:
Fr, 30. 11., 19 Uhr: Bastelnacht für alle Grundschüler
So, 1.12., 10 Uhr: Familiengottesdienst am 1. Advent
So, 8.12., 11.30 Uhr: Waldgottesdienst für die ganze Familie am 2. Advent
So, 8.12., 17 Uhr: Die Zeit steht still. 5 Wunder-Märchen im Licht der Vorweihnachtszeit. Erzählt und gespielt von Hedwig Rost (aus der Reihe LICHTGestalten)
So, 22.12., 10 Uhr Weihnachtsfeier für Kinder mit Geschichten, Punsch und Plätzchen
Genaue Informationen zu den einzelnen Veranstaltungen finden Sie hier.
5. April - Kann es sein, dass Ihre Konfirmation sich im Jahr 2020 oder auch schon diesem Jahr zum fünfzigsten Mal jährt? Oder gar zum 60. Mal? Oder auch nur zum 25. Mal? Ob Sie nun vor 50, vor 60 oder auch vor 25 Jahren konfirmiert wurden, ob in Pullach oder auswärts: So oder so möchten wir gerne das Fest des Konfirmations-Jubiläums zusammen mit Ihnen in der Jakobuskirche feiern: Im Gottesdienst am Palmsonntag, um 10 Uhr, und beim anschließenden Kirchenkaffee.
1. März, 11:30 Uhr - Das Leben ist holperig genug. Wie gut, dass es Treffen mit Freunden und Familie gibt, Feste wie Weihnachten und Geburtstage, das gemeinsame Essen mit Freunden oder den monatlichen Kirchenkaffee. Das will und sollte uns niemand nehmen. Warum eine happy hour nicht nur gut für uns, sondern auch für unsere Umwelt ist und warum das Klima immer mit am Tisch sitzt, erläutert Dr. Birgitt Salamon, Biologin und Umweltbeauftragte der Evang.-Luth. Gethsemanekirche, München Sendling, im Rahmen des Kirchenkaffees.
ab 1. März, 10 Uhr - Entstanden sind sie als Lieder. Die Psalmen haben ihren Namen vom griechischen Wort für Singen. Überliefert sind die einst gesungenen Gebete als poetische Texte. Geblieben ist ihre starke Bildkraft. Oft lobpreisend oder vertrauensvoll, auch klagend oder zerknirscht, manchmal anstößig oder politisch unkorrekt, leidenschaftlich oder visionär. Das ganze Leben wird in den 150 Liedern reflektiert. Erstmals sind sie Thema einer Predigtreihe in der Jakobuskirche.
20. Februar, 20 Uhr - Im Februar startet in der Jakobuskirche Kon-Kon, ein Bibelgespräch, moderiert von Pfarrer Martin Zöbeley und Pastoralreferent Gerhard Wachinger. Den Bibeltext des Abends und damit auch das Thema entscheiden die Teilnehmenden gemeinsam. Sie sind eingeladen, selbst einen Bibeltext einzubringen, mitzudiskutieren und sich auf unterschiedliche konfessionelle Sichtweisen einzulassen. Unsere Bibel-Übersetzungen sind ebenso verschieden wie unsere Deutungs-Traditionen – und so ist auch unser Gespräch: konfessionell-kontrovers. Eben Kon-Kon.