Aggregator
Verbände: Wohnungslose Frauen besser vor Gewalt schützen
evangelisch.de 1 week 2 days agoHolocaust-Überlebende hat jetzt Grabstätte in Dresden
evangelisch.de 1 week 2 days agoKoalition einigt sich auf deutlich härtere Sanktionen beim Bürgergeld
evangelisch.de 1 week 2 days agoNeu gestaltetes Portal zu Antisemitismusprävention an Schulen
evangelisch.de 1 week 2 days agoGericht bestätigt Abschiebung von IS-Mitglied nach Tadschikistan
evangelisch.de 1 week 2 days agoStudie: Stundenlöhne steigen um 5,5 Prozent
evangelisch.de 1 week 2 days agoStudie: Vermögen von EU-Reichen wächst um zwei Milliarden täglich
evangelisch.de 1 week 2 days agoGutachten entlastet Ratsvorsitzende Kirsten Fehrs
evangelisch.de 1 week 2 days agoDobrindt: Taliban-Gespräche über Abschiebungen "weit fortgeschritten"
evangelisch.de 1 week 2 days agoSechs Jahre Landessynode Bayern: Corona, Bischofswahl und Reformen im Rückblick
Sonntagsblatt 1 week 2 days agoMit der Herbsttagung im November endet die Legislaturperiode der bayerischen Landessynode. Am 7. Dezember wählen die Kirchenvorstände ein neues evangelisches Kirchenparlament. Ein Rückblick auf sechs ereignisreiche Jahre voller Corona-Herausforderungen, Reformprozesse und bedeutender Entscheidungen der Synode.
Daniel Staffen-Quandt
Museum zeigt Kinderalltag im alten Ägypten
Sonntagsblatt 1 week 2 days agoMünchen (epd). Dem Kinderalltag im alten Ägypten widmet das Staatliche Museum Ägyptischer Kunst (SMÄK) ab 28. Oktober eine Ausstellung. Erstmals zeige man anhand von 190 Objekten, wie Kinder "in einer der faszinierendsten Hochkulturen der Menschheitsgeschichte" aufgewachsen seien, teilte das Museum am Mittwoch mit. Die neun Themenbereiche der Schau mit dem Titel "Kindheit am Nil" reichten von Alltag über Schule und Freizeit bis zum Tod und umfassten dabei den Zeitraum von 3.000 vor Christus bis 500 nach Christus.
epd
Söder würdigt Bavaria zum 175. Jahrestag ihrer Enthüllung
Sonntagsblatt 1 week 2 days agoMünchen (epd). Die Bavaria, das Wahrzeichen Bayerns, hat den 175. Jahrestag ihrer Enthüllung gefeiert. Sie throne als Symbol und der Einigkeit über der Münchner Theresienwiese und über ganz Bayern, sagte Ministerpräsident Markus Söder (CSU) am Mittwoch bei einem Festakt. "Die Bavaria ist eine Ikone und Symbolgestalt: Sie steht mit Eichenkranz, Schwert und Löwe für Ruhm, Kraft und Ehre." Sie sei außerdem eine technische Meisterleistung - 87 Tonnen schwer und fast 19 Meter hoch. "Liebe Bavaria, Happy Birthday", sagte Söder.
epd
Regionalbischof hält Festrede beim Reformationsfest in Augsburg
Sonntagsblatt 1 week 2 days agoAugsburg (epd). Regionalbischof Klaus Stiegler hält am Reformationstag (31. Oktober) in der Augsburger Kirche St. Anna den Festvortrag. Er sei Ehrengast des Theologischen Abends und spreche über die Zukunft des Religionsunterrichts, teilte das evangelische Dekanat Augsburg am Mittwoch mit. Der Abend werde musikalisch gestaltet vom Madrigalchor und dem Dekanatsbezirksposaunenchor. Beginn ist um 19 Uhr.
epd
Spenden für Diakonie gehen an allgemeine Sozialarbeit
Sonntagsblatt 1 week 2 days agoNürnberg (epd). Spenden der diesjährigen Herbstsammlung der Diakonie Bayern fließen in die Arbeit der Kirchlichen Allgemeinen Sozialarbeit (KASA). Wie die Diakonie am Mittwoch mitteilte, sammelt sie vom 13. bis 19. Oktober für ihr soziales Basisangebot unter dem Motto "Egal, was ist". Die KASA-Stellen seien in Zeiten wachsender sozialer Unsicherheit wichtiger denn je, hieß es. Die Sammlung eröffnet am Sonntag (12. Oktober, 10 Uhr) Sandra Schuhmann, Vorständin Soziales, bei einem Gottesdienst in der Friedenskirche in Nürnberg.
epd
Kulturrat: Gendern darf nicht verboten oder bestraft werden
evangelisch.de 1 week 2 days agoKoalition einigt sich auf Bürgergeld-Reform und Aktivrente
evangelisch.de 1 week 2 days agoHaiti: Zahl vertriebener Kinder hat sich verdoppelt
evangelisch.de 1 week 2 days agoCDU unterstützt EU-Verbot von Bezeichnungen pflanzlicher Fleischalternativen – zugunsten der Fleischlobby
Sonntagsblatt 1 week 2 days agoDas EU-Parlament will Begriffe wie "Schnitzel" oder "Wurst" für pflanzliche Alternativen verbieten – mit Unterstützung der CDU. Ein klarer Lobby-Erfolg der Fleischindustrie statt Verbraucherschutz – kommentiert Stefanie Hollweck.
Stefanie Hollweck