Sonntagsblatt
1 day 13 hours ago
Der Schulstart nach den Sommerferien kann nervös machen – sowohl Kinder wie Eltern. Schultüte, Familienfrühstück, letzter Ferientag oder gemeinsamer Schulweg: Diese Familienrituale helfen, den Übergang sanft und positiv zu gestalten.
Stefanie Hollweck
Sonntagsblatt
1 day 14 hours ago
Warum muss Yascha in die Schule? Hier hört ihr die Antwort von Hannes Schott.
Micha Götz
Sonntagsblatt
1 day 14 hours ago
Was bedeutet Heimat? Eine Reise von Marokko bis Jerusalem zeigt: Heimat ist mehr als ein Ort – sie ist Erinnerung, Hoffnung und Glaube. Und sie öffnet die Tore für Fremde, die bei uns ankommen.
Angela Hager
evangelisch.de
1 day 15 hours ago
Frank Muchlinsky
evangelisch.de
1 day 15 hours ago
Frank Muchlinsky
evangelisch.de
1 day 15 hours ago
Almut Siefert, Mirjam Rüscher
evangelisch.de
1 day 16 hours ago
Tilmann P. Gangloff
evangelisch.de
1 day 16 hours ago
evangelisch.de
1 day 19 hours ago
Sonntagsblatt
2 days 2 hours ago
Sein Werkzeug ist der Computer, und was er schafft, ist digitale Kunst: Miguel Chevalier erklärt im Sonntags-Interview, wie er die immersive Kunst erfindet und umsetzt.
Rieke C. Harmsen
Sonntagsblatt
2 days 2 hours ago
Immersive Kunst ist im Trend. Immer mehr Ausstellungen arbeiten mit Projektionen und interaktiven Elementen. Ist das noch Kunst? Ein Besuch in München.
Rieke C. Harmsen
evangelisch.de
2 days 4 hours ago
evangelisch.de
2 days 4 hours ago
evangelisch.de
2 days 6 hours ago
Sonntagsblatt
2 days 6 hours ago
Starnberg (epd). Leonie Benesch ist beim Fünf Seen Filmfestival mit dem Hannelore-Elsner-Preis ausgezeichnet worden. Die 33-jährige Schauspielerin erhielt die mit 5.000 Euro dotierte Ehrung am Freitagabend, wie die Verantwortlichen am Samstag mitteilten. In der Laudatio würdigte Regisseurin Petra Volpe Beneschs eindringliche Darstellung einer Pflegekraft in ihrem Film "Heldin". Festivalleiter Matthias Helwig hob die "außergewöhnliche Authentizität" der Preisträgerin hervor.
epd
Sonntagsblatt
2 days 6 hours ago
Was steckt hinter den beliebten Schultüten, welche Geschichte haben sie in der deutschen Kultur, und warum haben sie sich so fest eingeprägt?
Susanna Khakhan Samail
Sonntagsblatt
2 days 8 hours ago
München (epd). Zum Start des neuen Schuljahres hat der Deutsche Gewerkschaftsbund (DGB) Bayern vor den Folgen einer unzureichenden und unkoordinierten Bildungspolitik im Freistaat gewarnt. "Steigende Schülerzahlen, Lehrkräftemangel und fehlende Ganztagsangebote setzen Bayerns Schulen dauerhaft unter Stress", sagte DGB-Landeschef Bernhard Stiedl laut Mitteilung am Samstag. Leidtragende seien vor allem Kinder, Eltern und Lehrkräfte.
epd
evangelisch.de
2 days 10 hours ago
Nils Sandrisser
evangelisch.de
2 days 10 hours ago
Sonntagsblatt
2 days 10 hours ago
Was tun, wenn Starkregen oder Rohrbruch historische Dokumente bedrohen? Archive in Nürnberg und Umgebung proben die Rettung von Schriftgut – vom Abspülen verschimmelter Bücher bis zum Einfrieren im Kühlhaus.
Julia Riese