Sonntagsblatt
9 Stunden 34 Minuten ago
Passau (epd). Die Universität Passau zählt zu den jüngsten in Bayern. Doch ihre akademische Tradition reicht viel weiter zurück - genau 400 Jahre. Damals begannen die Jesuiten eine Priesterausbildung im Ort. Dieses Jubiläum will die Universität ein Jahr lang mit Festvorträgen begehen, teilte die Hochschule mit. Höhepunkte im Monat Mai seien unter anderem ein ökumenischer Wortgottesdienst mit dem evangelischen Landesbischof Heinrich Bedford-Strohm und dem Passauer katholischen Bischof Stefan Oster mit anschließender Podiumsdiskussion "Theologie und Naturwissenschaft im Dialog" (29.
epd
Sonntagsblatt
9 Stunden 34 Minuten ago
Rosenheim (epd). Mit einer Bierfilz-Aktion will eine Rosenheimer Initiative über Klima- und Umweltschutz aufklären. Ziel sei es, den Gästen von Gaststätten Argumentationshilfen für eine sachliche Klimadiskussion an die Hand zu geben und Fehlinformationen zu entgegnen, wie die Technische Hochschule (TH) Rosenheim mitteilte. Sie ist neben dem Landkreis und der Stadt Rosenheim sowie verschiedenen Verbände, Vereinen und Unternehmen aus der Region Mitglied der Initiative Energiezukunft Rosenheim (ezro).
epd
Aktuelles EKD
9 Stunden 46 Minuten ago
Die Präses der Synode der EKD, Anna-Nicole Heinrich, hat gefordert, ehrlich über eine neue Struktur der Kirche für die Zukunft nachzudenken. „Was wäre, wenn wir uns als digitale Organisation verstehen würden, deren Unique Sellingpoint ein größeres Netz an physischen Gemeinschaften wäre.“
evangelisch.de
10 Stunden 10 Minuten ago
evde_admin
Sonntagsblatt
10 Stunden 15 Minuten ago
München (epd). Die Zusage für ein normal stattfindendes Oktoberfest in diesem Jahr durch Münchens Oberbürgermeister Dieter Reiter hält Bundesgesundheitsminister Karl Lauterbach (beide SPD) für "gewagt". Es gebe eine gewisse Wahrscheinlichkeit, dass man es bis dahin mit den Omikron-Varianten BA.4. und BA.5 zu tun habe, sagte Lauterbach am Mittwoch dem Bayerischen Rundfunk (BR). Wenn diese Ausbrüche kämen, könnte eine "ungeschützte" Wiesn wieder problematisch sein, weil ein solch großes Volksfest dann das Ausbruchsgeschehen anfeuern könnte, erläuterte er.
epd
evangelisch.de
10 Stunden 46 Minuten ago
evde_admin
evangelisch.de
11 Stunden 21 Minuten ago
evde_admin
Sonntagsblatt
13 Stunden 10 Minuten ago
Bei den Katholik*innen ist Mai der Monat Marias. Pfarrerin Sabrina Wilkenshof ist zwar weit entfernt davon, ihre katholische Seite zu entdecken, macht sich in ihrem neuen Blog aber Gedanken übers Mutter-Werden.
Sabrina Wilkenshof
evangelisch.de
13 Stunden 10 Minuten ago
Auch Christ:innen sind nicht vor Hass im Internet geschützt. Hate Speech verantwortungsvoll entgegenzutreten, ist auch ein Akt der Nächstenliebe. evangelisch.de-Social Media-Mitarbeiterin Leonie Mihm klärt auf.
GEPCORE_EVDE_SYNC
evangelisch.de
13 Stunden 10 Minuten ago
Der Film beginnt mit einem klassischen Krimi-Auftakt: Im Müll wird eine Leiche entdeckt. Das klingt abgenutzt, aber Regisseur Schmitz hat den Einstieg von "Marie Brand und der entsorgte Mann" mit ganz schön viel Wumms inszeniert.
GEPCORE_EVDE_SYNC
evangelisch.de
13 Stunden 10 Minuten ago
GEPCORE_EVDE_SYNC
evangelisch.de
13 Stunden 24 Minuten ago
evde_admin
evangelisch.de
13 Stunden 25 Minuten ago
In der Evangelischen Kirche in Württemberg gibt es die Konfirmation schon seit fast genau 300 Jahren. Das Evangelische Medienhaus Stuttgart hat mal ein paar aktuelle Konfis, die heute konfirmiert werden, gefragt - warum eigentlich?
Hören Sie hier, welche Antworten es dazu gibt:
Audio-Beitrag 1
Audio-Beitrag 2
GEPCORE_EVDE_SYNC
evangelisch.de
13 Stunden 25 Minuten ago
evde_admin
evangelisch.de
23 Stunden 55 Minuten ago
evde_admin
evangelisch.de
1 Tag ago
Seit 70 Jahren gibt es den Evangelischen Arbeitskreis von CDU/CSU. Er sollte Protestanten in der Union stärken. Heute treten Konfessionsunterschiede in den Hintergrund. Beim Geburtstag geht es darum, wie viel Bedeutung Religion überhaupt noch hat.
evde_admin
evangelisch.de
1 Tag ago
evde_admin
Sonntagsblatt
1 Tag 1 Stunde ago
Die "Teilerei" in Erlangen sammelt bei Produzenten und Einzelhändlern Lebensmittel ein, die sonst weggeworfen würden. Wer in dem Laden einkauft, bestimmt selbst, wieviel er zahlen will – oder kann.
Julia Riese
evangelisch.de
1 Tag 2 Stunden ago
evde_admin
evangelisch.de
1 Tag 2 Stunden ago
Weil spezielles Papier fehlt, können Landkreise womöglich bald Bescheide etwa zur Beantragung von Hartz IV für ukrainische Geflüchtete nicht ausstellen. Der Deutsche Landkreistag fordert die Bundesregierung zum Handeln auf.
evde_admin