Teller statt Tonne, lokal statt global. Bewusst genießen - das Klima isst mit! (Dr. Birgitt Salamon)
1. März, 11:30 Uhr - Das Leben ist holperig genug. Wie gut, dass es Treffen mit Freunden und Familie gibt, Feste wie Weihnachten und Geburtstage, das gemeinsame Essen mit Freunden oder den monatlichen Kirchenkaffee. Das will und sollte uns niemand nehmen. Warum eine happy hour nicht nur gut für uns, sondern auch für unsere Umwelt ist und warum das Klima immer mit am Tisch sitzt, erläutert Dr. Birgitt Salamon, Biologin und Umweltbeauftragte der Evang.-Luth. Gethsemanekirche, München Sendling, im Rahmen des Kirchenkaffees.
ab 1. März, 10 Uhr - Entstanden sind sie als Lieder. Die Psalmen haben ihren Namen vom griechischen Wort für Singen. Überliefert sind die einst gesungenen Gebete als poetische Texte. Geblieben ist ihre starke Bildkraft. Oft lobpreisend oder vertrauensvoll, auch klagend oder zerknirscht, manchmal anstößig oder politisch unkorrekt, leidenschaftlich oder visionär. Das ganze Leben wird in den 150 Liedern reflektiert. Erstmals sind sie Thema einer Predigtreihe in der Jakobuskirche.
20. Februar, 20 Uhr - Im Februar startet in der Jakobuskirche Kon-Kon, ein Bibelgespräch, moderiert von Pfarrer Martin Zöbeley und Pastoralreferent Gerhard Wachinger. Den Bibeltext des Abends und damit auch das Thema entscheiden die Teilnehmenden gemeinsam. Sie sind eingeladen, selbst einen Bibeltext einzubringen, mitzudiskutieren und sich auf unterschiedliche konfessionelle Sichtweisen einzulassen. Unsere Bibel-Übersetzungen sind ebenso verschieden wie unsere Deutungs-Traditionen – und so ist auch unser Gespräch: konfessionell-kontrovers. Eben Kon-Kon.
Tageslosung
Aktuelles aus der Landeskirche
e-blut.de
Sonntagsblatt
- "Stelle mir das imposant vor": Spätberufene Bläserschüler auf dem Weg zum Landesposaunentag
- Corona-Newsticker | Zum Dank für Corona-Einsatz: Klinikpersonal darf in die Oper
- Goethe-Institut verlängert Hilfe für Kulturschaffende aus der Ukraine
- Statistik: Weniger Überprüfungen zur Gefährdung des Kindeswohls
- Anklage: Senioren spielten Pflegebedürftigkeit vor